Der Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2024 wird heute um 18 Uhr in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verliehen. 

Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Lern- und Gedenkort Kaßberg. Mit der Verleihung des Hauptpreises würdigt die Jury dieses jahrelange ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder sowie insbesondere des 2019 verstorbenen Vorstandsmitglieds Volker Bausch. Wir freuen uns auf die Laudatio von Katrin Budde MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages. 

Den Sonderpreis erhält der Journalist, Dokumentarfilmer und Autor Peter Wensierski, der zuletzt mit dem Bestseller „Jena Paradies“ ein breites Publikum erreichte. Peter Wensierski ist im besten Sinne des Wortes ein politischer Journalist. Bis heute tritt er Verklärungen der DDR unermüdlich entgegen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in SBZ und DDR. Die Laudatio hält Uwe Schwabe, Bürgerrechtler und Vorstandsvorsitzender des Archiv Bürgerbewegung Leipzig. 

Mit dem Nachwuchspreis wird Leonie Schöler ausgezeichnet. Mit ihrem Tik Tok Kanal @HEEYLEONIE hat sie bewiesen, dass das oft als demokratiegefährdend bezeichnete Netzwerk auch als seriöses politisch-historisches Bildungsmedium genutzt werden kann. Die Journalistin, Historikerin und Moderatorin präsentiert ihren 230.000 Followern Clips zur DDR-Geschichte, zur Geschichte des Nationalsozialismus, Geschlechtergeschichte, zu Rassismus oder Antisemitismus. Die Laudatio hält Prof. Dr. Tobias Ebbrecht-Hartmann von der Hebrew University of Jerusalem. 

Die Preisverleihung wird im Livestream übertragen.

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Kronenstraße 5 | 10117 Berlin