Am 1. Juli 2025 fand im Theater im Delphi in Berlin die 18. Zeitgeschichtliche Sommernacht der Bundesstiftung Aufarbeitung statt. Nach der Begrüßung durch Direktorin Dr. Anna Kaminsky eröffnete der Leistungskurs „Darstellendes Spiel“ des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Pankow unter der Leitung von Sabine Kündiger den Abend mit einer bewegenden Inszenierung von Schulaufsätzen aus dem Jahr 1990.
 
Der Schriftsteller Alexander Estis sprach über Einheitsemotionen, bevor die Poetry-Slammer Lucia Lucia und Aron Boks jeweils eigene Texte vortrugen und im gemeinsamen Gespräch reflektierten, was es ihnen bedeutet, west- bzw. ostdeutsch zu sein. Nach diesen eindrucksvollen Programmpunkten spielte das SpreeTONorchester zunächst zwei Stücke auf der Bühne und begleitete anschließend den Empfang.