Anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus am 13. August 1961 hat die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ihr Zeitzeugenangebot ausgebaut. Auf der Homepage der Stiftung sowie unter www.zeitzeugenbuero.de im Bereich „Mauerbau und Grenze im Unterricht“ finden sich ab sofort ein zweiminütiger Trailer sowie zehn Interviews mit Zeitzeugen des Mauerbaus, die im Auftrag der Bundesstiftung von den Filmemachern Rainer Burmeister und Hans Sparschuh erstellt worden sind. Ergänzend findet sich auf den Webseiten Begleitmaterial mit historischen Hintergrundinformationen, Hinweisen für Exkursionen und didaktisches Material. Über die Webseite www.zeitzeugenbuero.de können Journalisten und Mittler der politischen Bildung Zeitzeugen zum Thema Mauerbau aber auch zu Repression, Opposition und Widerstand in der kommunistischen Diktatur recherchieren und kontaktieren.

Weitere Informationen unter
[linkintern=zeitzeugeninterviews-zum-13-august-1961-3188.html]www.stiftung-aufarbeitung.de[/linkintern]; www.zeitzeugenbuero.de

Weitere Informationen erhalten Sie von
Dr. Jens Hüttmann, Bereichsleiter Schulische Bildungsarbeit,
Telefon: 030 31 98 95 209 oder E-Mail: [mailto=j.huettmann@stiftung-aufarbeitung.de]Dr. Jens Hüttmann[/mailto]