Die Bundesstiftung Aufarbeitung fördert anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR auf der DOK Leipzig 2023 eine Retrospektive. Unter dem Titel „Film und Protest – Volksaufstände im Kalten Krieg“ präsentiert die Reihe vom 8. Oktober bis 15. Oktober 2023 Filme, die den mutigen Widerstand von Menschen gegen sowjetische Regime im Ostblock zeigen. Das Programm umfasst unter anderem subversive Animationsfilme, in den Westen geschmuggelte Filmaufnahmen und Filme, die aufgrund kurzzeitig „gelockerter“ Zensur entstehen konnten und sich durch eine ungewöhnliche Direktheit auszeichnen. Die Filmreihe spannt einen zeitlichen Bogen vom 17. Juni 1953 über den „Prager Frühling“ bis zu den Unabhängigkeitskämpfen in den baltischen Staaten nach 1990.
Die Reihe beginnt am 9. Oktober um 18 Uhr mit drei Kurzfilmen, die im Rahmen des Lichtfestes im Leipziger Hauptbahnhof (Osthalle) kostenlos gezeigt werden.
Wir wünschen allen Besuchern eine spannende DOK Leipzig 2023.