In Erinnerung an den Mitbegründer der Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V. Eberhard Hoffmann (* 19. Januar 1928 ✝ 7. Januar 2023) stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur die Video-Dokumentation „Lager Mühlberg: Wege zur Gedenkstätte“ vor.

Stellvertretend für Viele berichteten 2015 die Zeitzeugen Eberhard Hoffmann und Roland Steinbach bei einem Rundgang über das Gelände des einstigen Sowjetischen Speziallagers Nr. 1 Mühlberg/Elbe vor der Kamera über ihre Haftzeit, erinnerten sich an die damaligen Einrichtungen des Speziallagers und erzählten vom mühevollen Weg zur heutigen Gedenkstätte. Diese von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderte Video-Dokumentation wird mit freundlicher Genehmigung der Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V. zur Verfügung gestellt.

Zur Video-Dokumentation „Lager Mühlberg: Wege zur Gedenkstätte“

Die Dokumentation erscheint als Teil des Online-Dossiers „Sowjetische Speziallager in der SBZ/DDR“.

Die Errichtung der Gedenkstätte Lager Mühlberg für die Opfer des deutschen Kriegsgefangenenlagers Stalag IV B und des sowjetischen NKWD-Speziallagers Nr. 1 geht wesentlich auf die Initiative von Eberhard Hoffmann zurück. Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Aufarbeitung der Geschichte des Lagerstandortes erhielt er 2006 das Bundesverdienstkreuz.

Die Beisetzung von Eberhard Hoffmann findet am Freitag, 10. März 2023 um 11:30 Uhr auf dem Friedhof Burgstädt/Sachsen statt. Zur Entlastung der Familie wird gebeten, von großen Gebinden abzusehen.