

Geb. 1978 in Berlin, Studium der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Rechtswissenschaft (M.A.) sowie der Regionalen Tourismusplanung und des Tourismusmanagements (MTM) an der Freien Universität Berlin; historisch-politische Bildungsarbeit, Seminare und Stadtführungen in Berlin und Brandenburg; 2012-2015 freie Projektarbeit für Stiftung Berliner Mauer in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und in der Gedenkstätte Berliner Mauer; von 2016-2018 Projektkoordinatorin des Arbeitsbereichs „Aufarbeitung des Kommunismus“ bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin; seit Herbst 2018 dort als Leiterin des Arbeitsbereichs Schulische Bildungsarbeit.
Sie ist zudem stellvertretende Vorsitzende des Fachbeirats Lernort Keibelstraße sowie stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde.