Stellenangebote

Bewerbungsfrist: 22.01.2025

Stellenangebote (HTML)

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur besetzt zum 01.03.2025 befristet für 2 Jahre folgende Position:

1 Projektmitarbeiter/-in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund; 39 Stunden/Woche)

im Bereich Wissenschaft. Die Stelle ist bis zum 28.02.2027 befristet.

Zu den Aufgaben gehören unter anderem
  • Weiterentwicklung eines Netzwerks aktueller und ehemaliger Stipendiat/-innen;
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Stipendienprogramms;
  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Arbeitsbereich;
  • Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Social-Media-Aktivitäten im Arbeitsbereich;
  • Weiterentwicklung der projektbezogenen Website im Bereich Wissenschaft;
  • Projekt- und Finanzplanung sowie administratives Projektmanagement.
Sie bringen mit
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geschichtswissenschaften (bevorzugt
    der Zeitgeschichte) oder eines anderen einschlägigen Studiengangs;
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte, insbesondere der Geschichte der deutschen
    Teilungs- und Einheitsgeschichte, der Geschichte der SED-Diktatur und deren Folgen sowie der
    Transformationsgeschichte nach 1990;
  • Fähigkeit, sich selbstständig in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten;
  • Organisationstalent sowie strukturierte und effiziente Arbeitsweise;
  • Gute Teamkompetenz und Interesse an Vernetzung;
  • Kommunikative Kompetenzen, Kreativität und Eigeninitiative;
  • Sicherer Umgang mit gängiger PC-Anwendungssoftware sowie Kenntnisse im Umgang mit Social Media.
  • Kenntnisse der Wissenschaftslandschaft und Erfahrungen mit Aufgaben der
    Wissenschaftsadministration erwünscht.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) bis zum 22.01.2025 an: bewerbung@bundesstiftung-aufarbeitung.de als eine zusammenhängende PDF-Datei (Größe max. 10 MB) mit dem Kennwort „Bewerbung Projektmitarbeit Wissenschaft“.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter.

Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher
Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der
Bewerbung hin.

Weitere Informationen zur Bundesstiftung Aufarbeitung finden Sie unter www.bundesstiftung-aufarbeitung.de. Ihre Ansprechperson: Dr. Franziska Kuschel