Stiftungsrat

An der Spitze der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur steht der auf fünf Jahre gewählte Stiftungsrat, dem Vertreter des Bundestages, der Bundesregierung, des Landes Berlin sowie in Fragen der Aufarbeitung besonders engagierte Personen angehören. Der 5. Stiftungsrat hat sich am 19. April 2021 konstituiert. Der Stiftungsrat beschließt über alle Fragen von grundsätzlicher Bedeutung, die zum Aufgabenbereich der Stiftung gehören, und kontrolliert die Tätigkeit des Vorstandes.

 

Stiftungsvorstand

Der ehrenamtlich tätige Vorstand führt die Geschäfte der Bundesstiftung. Ihm gehören Rainer Eppelmann, Ralph Jessen, Anna Kaminsky, Christine Lieberknecht und Waltraud Schreiber an.

Fachbeiräte

Die Arbeit der Bundesstiftung Aufarbeitung wird durch die prominent besetzten Fachbeiräte „Gesellschaftliche Aufarbeitung/Opfer und Gedenken“ sowie „Wissenschaft“ unterstützt.

Fünfter Stiftungsrat

Vom Bundestag gewählte Mitglieder gemäß dem Vorschlag der Fraktionen

Linda Teuteberg
© picture alliance/dpa | Christoph Soeder
Mitglied

Linda Teuteberg

Vom Bundestag gewählte Mitglieder aus dem Personenkreis, die in Fragen der Aufarbeitung der SED-Diktatur besonders engagiert und qualifiziert sind

Frau mit kurzen Haaren, lächelnd vor blauem Hintergrund
© Foto: www.ideengruen.de | markus pichlmaier
Stellvertreterin

Heide Schinowsky

Von der Bundesregierung benannte Mitglieder

Abteilungsleiterin „Erinnerungskultur“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Maria Bering

Referatsleiter „Aufarbeitung des SED-Unrechts“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Dr. Thomas Lindner

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Sven Lehmann

Abteilungsleiterin „Demokratie und Engagement“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Melanie Haas

Leiter des Arbeitsstabes des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland im Bundeskanzleramt

Markus Gallander

Abteilungsleiter Heimat im Bundesministerium des Innern und für Heimat

Jörn Thießen

Vertreter des Landes Berlin

Dr. Christine Regus
© Wolfgang Stahr
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Abteilungsleiterin Kultur

Dr. Christine Regus

Vorstand

Fachbeiräte

Fachbeirat Gesellschaftliche Aufarbeitung/Opfer und Gedenken

Fachbeirat Wissenschaft

Die Zusammensetzung der Gremien und Beiräte seit 1998

Die Zusammensetzung des Stiftungsrats, des Vorstands sowie der Fachbeiräte für Gesellschaftliche Aufarbeitung / Opfer und Gedenken sowie für Wissenschaft seit der Gründung der Bundesstiftung Aufarbeitung im Jahr 1998 können Sie detailliert in unseren Tätigkeitsberichten einsehen. Sie bieten eine kontinuierliche und transparente Übersicht über personelle Veränderungen sowie über die Entwicklung der Gremienstruktur im Zeitverlauf. Die Tätigkeitsberichte erscheinen jährlich und geben darüber hinaus einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit, Schwerpunkte und Entwicklungen.