seit 2018 Stellvertretender Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2018 Stellvertretender Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung
1998-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs.
7.11.2013 Habilitierung für das Fach Zeitgeschichte an der Universität Graz. Habilitationsschrift: Peter Ruggenthaler, The Concept of Neutrality in Stalin ́s Foreign Policy, 1945-53. Harvard Cold War Studies Book Series. Lanham et al. 2015. 2. Aufl. 2017.
30.10.2003 Approbation der Dissertation „Zwangsarbeit in der Land- und Forstwirtschaft in Kärnten, Tirol und Salzburg. Unter besonderer Berücksichtigung von Rekrutierung, Verschleppung, Arbeitseinsatz und Emigration baltischer und sowjetischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter“ am Institut für Geschichte an der Universität Graz.
27.4.2000 Studienabschluss Geschichte und Russisch Diplom an der Universität Graz. Diplomarbeit: „Ein Geschenk für den Führer“. Sowjetische Zwangsarbeiter in Kärnten und der Steiermark 1942–1945.
Forschungsschwerpunkte
Kalter Krieg (Sowjetische Außenpolitik)
Diplomatiegeschichte
Zwangsarbeit im „Dritten Reich“
Forschungsprojekte/Projekte/Ausstellungen etc. (Auswahl)
2019–2022 „Die Rolle der neutralen Staaten (Österreich, Schweden, Finnland, Schweiz) in der sowjetischen Außenpolitik, 1969–1975“ (Dreijähriges Forschungsprojekt, gefördert vom FWF (P 31869)
2017–2020 Entspannung im Kalten Krieg
2012–2016 Koordination des internationalen Forschungsprojektes „Das Ende einer Epoche. Der Kreml und Osteuropa 1989 bis 1991“
2011 Wissenschaftliche Beratung der ZDF-Dokumentation zum 50. Jahrestag des Baus der „Berliner Mauer“
2008–2011 Mitarbeit am Forschungsprojekt „Der Wiener Gipfel 1961“
2006–2008 Koordination des internationalen Forschungsprojektes „Der Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968“
2002–2005 Mitarbeit am Forschungsprojekt „Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945-1955“
2003–2005 Wissenschaftliche Beratung der vierteiligen Dokumentation „Die Zweite Republik: Eine unglaubliche Geschichte“ von Hugo Portisch
2000–2002 Koordination des Forschungsprojektes „Zwangsarbeit in der Land- und Forstwirtschaft auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich“ im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich