Prof. Dr. Michael Hollmann, geb. 1961 in Aachen, studierte Geschichtswissenschaften und Germanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. 1988 wurde er mit einer Dissertation über „Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter“ promoviert. Von 1989 bis 1991 absolvierte er den archivarischen Vorbereitungsdienst beim Bundesarchiv und an der Archivschule Marburg.
Von 1991 bis 2006 war er als Leiter verschiedener Referate im Bundesarchiv an den Dienstorten Koblenz und Berlin tätig. Von November 2006 bis Mai 2011 war Dr. Hollmann Leiter der Abteilung B (Bundesrepublik Deutschland) des Bundesarchivs. Im Mai 2011 erfolgte seine Ernennung zum Präsidenten des Bundesarchivs. 2021 ernannte die Universität Mannheim ihn zum Honorarprofessor.
Veröffentlichungen (Auswahl in chronologischer Folge)
- Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter (1306-1476). Mainz 1990
- Der Parlamentarische Rat. Protokolle und Akten. Hrsg. vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv. Bd. 7: Entwürfe zum Grundgesetz. Bearb. von Michael Hollmann. Boppard 1995
- Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 8: 1955. Hrsg. für das Bundesarchiv von Friedrich P. Kahlenberg. Bearb. von Michael Hollmann und Kai von Jena. München 1997
- Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Kabinettsausschuß für Wirtschaft. Band 2: 1954/55. Hrsg. für das Bundesarchiv von Friedrich P. Kahlenberg. Bearb. von Michael Hollmann. München 2000
- „Erinnerungen als Träger und Vermittler revolutionärer Tradition“. Anmerkungen zur Memoirenliteratur der DDR. ln: Archiv und Geschichte. Festschrift für Friedrich P. Kahlenberg. Hrsg. von Klaus Oldenhage, Hermann Schreyer und Wolfram Werner. Düsseldorf 2000, S. 877 - 890
- Besatzungszeit, Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik (1945-1969). Darmstadt 2001 = Quellenkunde zur Deutschen Geschichte der Neuzeit von 1500 bis zur Gegenwart. Hrsg. von Winfried Baumgart, Bd. 7; 2., erweiterte Auflage (CD-Rom-Publikation) Darmstadt 2005
- Diachrone Zugänglichkeit als Prozess. Kulturelle Überlieferung in systematischer Sicht. Hrsg. von Michael Hollmann und André Schüller-Zwierlein. Berlin, München, Boston 2014
- Das Bundesarchiv und das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. In: Gedenken und Datenschutz. Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken. Hrsg. von Andreas Nachama und Uwe Neumärker. Berlin 2017, S. 31-46
- Archivgut im Zeitalter seiner digitalen Verfügbarkeit. In: Archivalische Zeitschrift 95 (2017), S. 9-26
- Die DDR im Bundesarchiv. Eine Einladung. In: Die DDR im Archiv (Forum 2020), S. 5-13
- Erinnerungspolitik in Deutschland und das Bundesarchiv. In: Archive und Erinnerungskulturen zwischen Bereitstellung und Geschichtspolitik (Forum 2021), S. 4-9
- Historische Gerechtigkeit und die Rolle der Archive [im Druck]