Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen für den Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2023 ist verstrichen. Nun wird die Jury die Preisträger ermitteln, die dann am 15. Juni 2023 in einer öffentlichen Veranstaltung ausgezeichnet werden.
Am 16. Juni fand die Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2022 statt. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an die Menschenrechtsorganisation MEMORIAL INTERNATIONAL, den Sonderpreis erhielt die Zeitschrift OSTEUROPA. Der Nachwuchspreis 2022 ging an die beiden Macher des Podcasts „Horchpost DDR“, Max Zarnojanczyk und Christian Hermann. Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien, hat die Preisträgerinnen und Preisträger mit einem Grußwort gewürdigt. Die Veranstaltung steht jetzt als Mitschnitt in unserer Mediathek zur Verfügung.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur vergibt 2021 zum fünften Mal ihren Karl-Wilhelm-Fricke-Preis. Ermöglicht wurde der Preis durch eine Spende des Mediziners, Autoren und ehemaligen Fluchthelfers Burkhart Veigel. Mit diesem Preis möchten wir Einzelprojekte, Persönlichkeiten und Initiativen auszeichnen und würdigen, die sich mit ihrer Arbeit für Freiheit, Demokratie und Zivilcourage einsetzen und diese stärken.