Aktuelle Ausgabe des Newsletters: November 2024

Im Fokus dieser Ausgabe des Newsletters steht der Mauerfall vor 35 Jahren. 

Alle weiteren Themen finden Sie in der PDF-Version oder der Webversion der aktuellen Ausgabe.

Webversion ansehen (barrierefrei)

oder hier herunterladen:

Als PDF herunterladen (nicht barrierefrei)

Newsletter abonnieren

Hier können Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter "Aufarbeitung aktuell" anmelden.
Ein Smartphone liegt auf einer Laptoptastatur
Archiv Newsletter "Aufarbeitung aktuell"

Fokusthema: Neue Ausstellung "Niños robados. Gestohlene Kinder. Stolen children"

 Newsletter 10/2023 (Webversion)


Fokusthema: Webseite zur Kommunismusgeschichte runderneuert

 Newsletter 9/2023 (Webversion)


Fokusthema: 3. Oktober - Tag der deutschen Einheit

 Newsletter 8/2023 (Webversion)


Fokusthema: Deutschlandpremiere der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Newsletter 7/2023 (Webversion)


Fokusthema: Der 70. Jahrestag des 17. Juni 1953 im Rückblick

Newsletter 6/2023 (Webversion)


Fokusthema: 70 Jahre danach – der Jahrestag des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 steht vor der Tür

Newsletter 5/2023 (Webversion) 


Fokusthema: 17. Juni 1953

Newsletter 4/2023 (Webversion) 


Fokusthema: 17. JUNI KOMPAKT - Die neue Ausstellung geht auf den Weg

Newsletter 3/2023 (Webversion) 


Fokusthema: Stalins 70. Todestag – Leben und Sterben eines Diktators

Newsletter 2/2023 (Webversion) 


Fokusthema: 17. Juni kompakt - Neue Ausstellung zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR jetzt vorbestellen

Newsletter 1/2023 (Webversion) 

Fokusthema: Protest und Aufstände gegen autoritäre Herrschaft und Diktaturen

Newsletter 10/2022 (Webversion) 


Fokusthema: 9. November: Wir erinnern an Mauerfall und Novemberpogrome

Newsletter 9/2022 (Webversion) 


Fokusthema: Wir erinnern an deutsche Teilung und Einheit!

Newsletter 8/2022 (Webversion) 


Fokusthema: Premiere der Ausstellung „Leseland DDR“ am 7. September in Berlin

Newsletter 7/2022 (Webversion) 


Fokusthema: 30 Jahre Enquete-Kommissionen zur Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Deutschland

Newsletter 6/2022 (Webversion) 


Fokusthema: Bundeshaushalt 2022: Zwei Millionen Euro mehr für die Aufarbeitung der SED-Diktatur

Newsletter 5/2022 (Webversion) 


Fokusthema: Relaunch 2022: Das neue Zeitzeugenbüro ist online

Newsletter 4/2022 (Webversion) 


Fokusthema: #WeStandWithUkraine: Historische Perspektiven auf den aktuellen Krieg

Newsletter 3/2022 (Webversion) 


Fokusthema: 14. Geschichtsmesse in Suhl: Freiheit, Protest und Extremismus in Europa nach 1989/90

Newsletter 2/2022 (Webversion) 


Fokusthema: Ausblick 2022 - Themen und Schwerpunkte der Bundesstiftung Aufarbeitung

Newsletter 1/2022 (Webversion

Fokusthema: Postsowjetische Lebenswelten: Vor 30 Jahren löste sich die UdSSR auf

Newsletter 10/2021 (Webversion)


Fokusthema: 9. November: Erinnern an die Wegmarken deutscher Geschichte

Newsletter 9/2021 (Webversion) 


Fokusthema: Feier zur deutschen Einheit auch in Corona-Zeiten

Newsletter 8/2021 (Webversion) 


Fokusthema: Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus

Newsletter 7/2021 (Webversion) 


Fokusthema: 13. August 1961: Vor 60 Jahren begann der Mauerbau

Newsletter 6/2021 (Webversion) 


Fokusthema: Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2021 wird am 15. Juni verliehen

Newsletter 5/2021 (Webversion) 


Fokusthema: 75 Jahre Zwangsvereinigung der SPD mit der KPD

Newsletter 4/2021 (Webversion) 


Fokusthema: „MitBeStimmen in Demokratie und Diktatur“: Neue Video-Reihe mit Mirko Drotschmann

Newsletter 3/2021 (Webversion) 


Fokusthema: Aufarbeitung weltweit? Neue Veranstaltungsreihe „Transitional Justice“

Newsletter 2/2021 (Webversion) 


Fokusthema: Aufarbeitung online: Unser Auftakt 2021

Newsletter 1/2021 (Webversion) 

Fokusthema: Ein frohes Weihnachtsfest und guten Start ins Jahr 2021!

Newsletter 12/2020 (Webversion) 


Fokusthema: Gedenktag 9. November: Deutsche Geschichte erinnern

Newsletter 11/2020 (Webversion) 


Fokusthema: 30 Jahre deutsche Einheit: Die Transformationsphase im Blick

Newsletter 10/2020 (Webversion)


Fokusthema: 30 Jahre deutsche Einheit, 30 Jahre Transformation

Newsletter 9/2020 (Webversion) 


Fokusthema: Die überforderte Behörde. Neue Forschungen zur Treuhandanstalt

Newsletter 7-8/2020 (Webversion) 


Fokusthema: Bundesstiftung Aufarbeitung stellt 238.000 Euro für Veranstaltungen zur deutschen Einheit bereit

Newsletter 5/2020 (Webversion) 


Fokusthema: Zukunftswerkstatt Einheit: Transformationsprozesse seit 1990

Newsletter 2-3/2020 (Webversion)

Fokusthema: 30 Jahre Deutsche Einheit - ein Ausblick

Newsletter 11-12/2019 (Webversion) 


Fokusthema: Bundesstiftung Aufarbeitung bei der Festwoche in Berlin

Newsletter 10/2019 (Webversion) 


Fokusthema: „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“

Newsletter 9/2019 (Webversion) 


Fokusthema: 10 Jahre Zeitzeugenbuero.de - 360 Zeitzeugen vermitteln Geschichte(n) bundesweit

Newsletter 7-8/2019 (Webversion nicht verfügbar) 


Fokusthema: Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2019 - Geschlossener Jugendwerkhof Torgau ausgezeichnet

Newsletter 6/2019 (Webversion) 


Fokusthema: Memory Work - Bundesstiftung ermöglicht internationalen Austausch

Newsletter 5/2019 (Webversion) 


Fokusthema: Was heißt Aufarbeitung 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution?

Newsletter 4/2019 (Webversion) 


Fokusthema: Veranstaltungsreihe "Revolution! 1989 - Aufbruch ins Offene" startet im April

Newsletter 3/2019 (Webversion nicht verfügbar) 


Fokusthema: Sonderförderprogramm für Veranstaltungen zum Schwerpunkt „Revolution und Transformation“

Newsletter 2/2019 (Webversion) 


Fokusthema: 30 Jahre Friedliche Revolution

Newsletter 1/2019 (Webversion nicht verfügbar)

Fokusthema: Neues Themenportal: Enquete-Bände erstmals digital verfügbar

Newsletter 11-12/2018 (Webversion nicht verfügbar) 


Fokusthema: Festakt mit dem Bundespräsidenten in Berlin - 20 Jahre Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Newsletter 10/2018 (Webversion nicht verfügbar) 


Fokusthema: Extremismus und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland - Demokratie in der Krise?

Newsletter 9/2018 (Webversion) 


Fokusthema: Das doppelte 1968 - Rück‐ und Ausblick auf das Gedenkjahr 2018

Newsletter 7/2018 (Webversion nicht verfügbar) 


Fokusthema: 20 Jahre Bundesstiftung Aufarbeitung - Errichtungsgesetz trat am 13. Juni 1998 in Kraft

Newsletter 6/2018 (Webversion) 


Fokusthema: Stalins Erbe in Georgien

Newsletter 5/2018 (Webversion) 


Fokusthema: 50 Jahre Prager Frühling und Studentenbewegung

Newsletter 4/2018 (Webversion) 


Fokusthema: Neue Projekte zum Stalinismus und dem GULag

Newsletter 3/2018 (Webversion) 


Fokusthema: Aufbruchsjahr 1968 - 50 Jahre Prager Frühling

Newsletter 1/2018 (Webversion) 

Fokusthema: 100 Jahre Oktoberrevolution - Der Kommunismus: Utopie und Wirklichkeit

Newsletter 11-12/2017 (Webversion)


Fokusthema: Viele Deutsche wünschen weitere Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur


Fokusthema: Interviews mit ehemaligen Gulag-Häftlingen erstmals online verfügbar


Fokusthema: Nachlese zur Preisverleihung am 15. Juni 2017 - Karl Wilhelm Fricke für sein Lebenswerk geehrt


Fokusthema: Karl Wilhelm Fricke erhält Preis für sein Lebenswerk


Fokusthema: Sondermittel der Bundesstiftung Aufarbeitung - 379.000 Euro für Veranstaltungen zur Kommunismusgeschichte 2017


Fokusthema: »Deutschland 2.0« Die DDR im vereinigten Deutschland


Fokusthema: Neues Online-Lexikon zu Opposition und Widerstand in Osteuropa: dissidenten.eu


Fokusthema: Der Kommunismus - Utopie und Wirklichkeit


Fokusthema: 100 Jahre Oktoberrevolution – Unser Schwerpunkt 2017

 

Fokusthema: 9. November 1989


Fokusthema: Der Kommunismus in seinem Zeitalter


Fokusthema: Tag der Deutschen Einheit 2016


Fokusthema: Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an den 55. Jahrestag des Mauerbaus in Berlin

Newsletter 7-8/2016 (Webversion) 


Fokusthema: Bilanz und Perspektiven der Diktaturaufarbeitung


Fokusthema: Inventarisierung der Macht. Die Berliner Mauer aus anderer Sicht

Newsletter 5/2016 (Webversion nicht verfügbar) 


Fokusthema: Stellungnahme der Bundesstiftung Aufarbeitung zur BStU-Expertenkommission

Newsletter 4/2016 (Webversion nicht verfügbar) 


Fokusthema: Orte des Erinnerns. Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR


Fokusthema: Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folgen

Newsletter 2/2016 (Webversion nicht verfügbar) 


Fokusthema: Bundesstiftung Aufarbeitung fördert 2016 bundesweit 136 Projekte

Newsletter 1/2016 (Webversion nicht verfügbar) 

Newsletter 11-12/2015 (Webversion nicht verfügbar) 

Das könnte Sie auch interessieren