Geboren im geteilten Deutschland, aufgewachsen in der Umbruchszeit ab 1989/90 – knapp 2,5 Millionen Menschen in Deutschland der Geburtsjahrgänge 1975 bis 1985 gehören der Generation der „Wendekinder“ an. Die Konferenz „Gesellschaft im Wandel?“ thematisiert den spezifischen Blick dieser Generation auf die Transformationszeit am 15. und 16. November in Berlin. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Deutsche Gesellschaft e. V. laden dazu Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Medien zu Vorträgen, Panels und Workshops ein, die sich 30 Jahren gesellschaftlicher Transformation sowie den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft aus der Perspektive jüngerer Menschen widmen.
So bilanzieren der Historiker Christoph Banditt (ZZF Potsdam), die Mitgründerin der Initiative „Dritte Generation Ostdeutschland“ Judith C. Enders und die Journalistin Sabine Rennefanz am 15. November um 11 Uhr die vergangenen mehr als 30 Jahre gesellschaftlicher Transformation. Gegenwärtige Herausforderungen in Ostdeutschland zwischen urbanen Zentren und scheinbar abgehängten Regionen sind anschließend Thema eines Workshops mit den Nachhaltigkeitsexperten Konrad Gürtler und Victoria Luh vom IASS Potsdam. Weitere Workshops behandeln die Frage der Repräsentanz ostdeutscher Eliten, der medialen Darstellung ostdeutscher Identitäten sowie die migrantischen Erfahrungen in der Transformationszeit. Das Abschlusspanel mit der FDP-Bundestagsabgeordneten Linda Teuteberg, den Journalisten Robert Ide und Christoph Singelnstein, dem bildenden Künstler Paul Glaw und dem Theologen und DDR-Bürgerrechtler Frank Richter widmet sich am 16. November um 11 Uhr der Frage nach der Transformationskompetenz der „Generation Einheit“.
Das vollständige Tagungsprogramm findet sich unter:
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstaltungen/gesellschaft-im-wandel-der-blick-der-generation-einheit-auf-die-transformation
Konferenz: Gesellschaft im Wandel? Der Blick der „Generation Einheit“ auf die Transformation
15./16. November 2022 | Beginn jeweils um 10 Uhr
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Kronenstraße 5 | 10117 Berlin
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis zum 13. November gebeten. E-Mail: gesellschaftimwandel@deutsche-gesellschaft-ev.de. Für die Tagung gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.
Die Veranstaltung wird zudem im Livestream bei YouTube übertragen: https://www.youtube.com/watch?v=np9jaFBbwY0