12.01.23 Spiel ohne Grenzen? Diskussion zur Entwicklung des Fußballs im vereinten Deutschland am 19.01. Pressemitteilung
19.12.22 Drei Millionen für die Aufarbeitung: Bundesstiftung fördert 2023 über 120 Projekte zur DDR-Geschichte Pressemitteilung
14.12.22 50 Jahre Grundlagenvertrag – Ein Meilenstein in den innerdeutschen Beziehungen Pressemitteilung
05.12.22 Internationaler Tag der Menschenrechte 2022: Demokratie und Freiheit sind nicht selbstverständlich Pressemitteilung
01.12.22 Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2023: Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur nimmt Vorschläge an Pressemitteilung
21.11.22 30 Jahre SED-Unrechtsbereinigungsgesetze: Diskussion zur juristischen Aufarbeitung am 28. November 2022 Pressemitteilung
11.11.22 Gesellschaft im Wandel: Am 15./16.11. spricht die „Generation Einheit“ über die Transformation seit 1989/90 Pressemitteilung
08.11.22 Auf dem linken Auge blind? Podiumsdiskussion zum Stellenwert des Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur am 14.11. Pressemitteilung
07.11.22 9. November: Bundesstiftung Aufarbeitung ruft auf zur Teilnahme am „Projekttag deutsche Geschichte“ Pressemitteilung
04.11.22 Reisen in Grenzen – Zeitzeugen sprechen am 10.11. über den Tourismus in der DDR Pressemitteilung
07.10.22 Die russische Aufarbeitungs- und Menschenrechtsorganisation MEMORIAL erhält den Friedensnobelpreis 2022 Pressemitteilung
29.09.22 Wie sahen Jugendliche 1990 in die Zukunft? Zum Tag der Deutschen Einheit übernimmt die Bundesstiftung Aufarbeitung neuen Quellenbestand Pressemitteilung
27.09.22 Auf Dauer Frauenpower? Diskussion zur Situation der Frauen seit der deutschen Einheit am 04. Oktober Pressemitteilung
22.09.22 „Umkämpfte Arenen“. Diskussion über Berliner Stadien im Wettstreit der Erinnerungskulturen am 29.9. Pressemitteilung
20.09.22 Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch Europas: Podiumsdiskussion zur Rolle der Staatssekretäre der letzten DDR-Regierung Pressemitteilung
14.09.22 Wechselwirkungen zwischen Ost und West: Vorstellung des „Jahrbuchs Deutsche Einheit 2022“ am 21.09. Pressemitteilung
08.09.22 Tag der Demokratie 2022: Wir müssen reden! Diskussion über schwindende Debattenkultur und zunehmende Spaltung der Gesellschaft Pressemitteilung
07.09.22 Ausstellung „Leseland DDR“ feierte in Berlin Premiere: Mehr als 500 Vorbestellungen im In- und Ausland Pressemitteilung