Die Bundesstiftung Aufarbeitung veranstaltet zu verschiedenen Anlässen Wettbewerbe. Derzeit rufen wir in unserem Wettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit" Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren dazu auf, sich auf Spurensuche zum Thema „Jungsein“ in die Umbruchzeit 1989/90 zu begeben.
Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ lädt Jugendliche aus ganz Deutschland dazu ein, sich mit der spannenden Zeit nach 1989/90 zu beschäftigen. Das Schwerpunktthema der aktuellen Wettbewerbsrunde lautet „Gesellschaft in Bewegung“. Zu gewinnen gibt es 30 Preise mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld und eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung.
Die Bundesstiftung Aufarbeitung richtet den Jugendwettbewerb bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem Ostbeauftragten aus. Die nächste Wettbewerbsrunde beginnt am 1. September 2023, Einsendeschluss ist der 1. Februar 2024.
2003 haben wir erstmals den Gestaltungswettbewerb »geschichts-codes« für Studenten an Hochschulen in der Bundesrepublik ausgelobt. Jedes Jahr stand der Wettbewerb unter einem anderen Motto und widmete sich besonderen historischen Ereignissen, wie der deutschen Einheit oder dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Gefordert waren kreative Beiträge in Form von Briefmarken, Postkarten oder Fotografien.