Die Bundesstiftung Aufarbeitung veranstaltet zu verschiedenen Anlässen Wettbewerbe. Derzeit rufen wir in unserem Wettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit" Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren dazu auf, sich auf Spurensuche zum Thema „Jungsein“ in die Umbruchzeit 1989/90 zu begeben.
Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ lädt Jugendliche aus ganz Deutschland in 2022 bereits zum zweiten Mal dazu ein, Beiträge zum Thema „Jungsein“ einzureichen. Der Wettbewerb möchte Jugendliche anregen, sich mit der jüngsten Vergangenheit und Fragen rund um das Erwachsenwerden in den Umbruchjahren seit 1989/90 auseinanderzusetzen. Wie war die Jugend ihrer Eltern? Was veränderte sich 1989/90 für junge Menschen, als Deutschland wieder ein Land wurde? Wie entwickelten sich Jugendkulturen von damals bis heute? Bedeutet es heute noch etwas, ob man in Ost- oder Westdeutschland aufwächst?
2003 haben wir erstmals den Gestaltungswettbewerb »geschichts-codes« für Studenten an Hochschulen in der Bundesrepublik ausgelobt. Jedes Jahr stand der Wettbewerb unter einem anderen Motto und widmete sich besonderen historischen Ereignissen, wie der deutschen Einheit oder dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Gefordert waren kreative Beiträge in Form von Briefmarken, Postkarten oder Fotografien.