Direkt zum Inhalt
Home

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Icons

  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Service

  • English
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop

Main navigation 1

  • Stiftung
    • Auftrag
    • Ansprechpersonen
    • Gremien
    • Karl-Wilhelm-Fricke-Preis
    • Ausschreibungen & Stellenangebote
    • Spenden
    • Tätigkeitsberichte
  • Förderung
    • Projektförderung
    • Förderprogramme
    • Formulare und Downloads
  • Veranstaltungen
    • Geschichtsmesse
    • Weiterbildungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltung erstellen
  • Recherche
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Kataloge & Datenbanken
    • Dossiers
    • Unsere Webportale

Main navigation 2

  • Vermitteln
    • Bildung
    • Ausstellungen
    • Zeitzeugen
  • Vernetzen
    • Internationale Aktivitäten
    • Internationales Austauschprogramm Memory Work
    • Partnerforum
    • Studienfahrten
  • Erinnern
    • Museen und Gedenkstätten
    • Opfer und Betroffene

Suche

Anhören
1 Ergebnis
  • Heimerziehung/Jugendwerkhöfe
  • Alltag
  • Neue Ostpolitik

Typ

  • Dossier (1)

Thema

  • Transformation (26)
  • Deutsche Einheit (23)
  • Wirtschaft (10)
  • Opposition und Widerstand (8)
  • #RevolutionTransformation (6)
  • Friedliche Revolution (6)
  • Kommunismusgeschichte (5)
  • Repression und Haft (5)
  • Forschung und Wissenschaft (4)
  • Kunst, Kultur, Literatur (4)
  • Ostmitteleuropa (4)
  • Grenze, Mauer, Teilung (3)
  • Gulag (3)
  • Kalter Krieg (3)
  • DDR-Geschichte (2)
  • Erinnerungskultur (2)
  • Staatssicherheit (2)
  • Vereinigtes Deutschland (2)
  • Alltagsgeschichte (1)
  • Bildung (1)
  • Flucht und Ausreise (1)
  • Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1)
  • Heimerziehung/Jugendwerkhöfe (1)
  • Lehrerfortbildung (1)
  • Mauerbau (1)
  • Prager Frühling (1)
  • SED (1)
  • Solidarnosc (1)
  • Sport (1)
  • Treuhand (1)
  • Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (1)
Ausstellung mit Zeitzeugen in der Gedenkstätte Geschlossener Jgendwerkhof Torgau
© Andreas Matthes/ www.metaorange.de
Dossier
Heimerziehung in der DDR
In der DDR gab es mehr als 70 Spezialkinderheime und Jugendwerkhöfe, in denen die Heranwachsenden zu regimekonformen sog. "sozialistischen Persönlichkeiten" (um)erzogen werden sollten. Für viele Kinder und Jugendliche gehörten Zwang und Gewalt zum Alltag in diesen Einrichtungen. Ihr Leben war geprägt von Fremdbestimmung, Freiheitsbeschränkung, erzwungener Arbeit und entwürdigenden Strafen.
Heimerziehung/Jugendwerkhöfe

Main navigation 1

  • Stiftung
  • Förderung
  • Veranstaltungen
  • Recherche

Main navigation 2

  • Vermitteln
  • Vernetzen
  • Erinnern

Footer

  • Presse
  • Shop
  • Ansprechpersonen
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Unsere Webportale:
  1. www.deutsche-einheit-1990.de
  2. www.dissidenten.eu
  3. www.enquete-online.de
  4. www.kommunismusgeschichte.de
  5. www.umbruch-ost.de
  6. www.umbruchszeiten.de
  7. www.zeitzeugenbuero.de
© 2021 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Allgemeiner Kontakt
Geschäftszeiten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Geschäftsstelle:
Fon: 030-31 98 95-0
Fax: 030-31 98 95-210
E-Mail: buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube