Livestream aus der Dienststelle des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=fBAwolqw1GY
10369 Berlin
Nach den Revolutionen 1989/90 standen die DDR und die Staaten Ostmitteleuropas vor riesigen Umbruchsprozessen. Diese Umbruchsprozesse betrafen alle Bereiche; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Aus Anlass von über 30 Jahren Transformationsgeschichte lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. gemeinsam mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu einer Tagung zum Thema „1989/90-2020/21 – Transformationsprozesse in Deutschland und Ostmitteleuropa: Bilanz und Perspektiven“ ein. Ziel ist es, eine vergleichende Gesamtperspektive vorzunehmen und die Aufbauleistungen in den neuen Bundesländern und ausgewählten Staaten Ostmitteleuropas zu würdigen. Die Tagung begleitet die neunteilige Diskussionsreihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“.
Gäste
u.a.
- Dr. Kai-Olaf Lang
- Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller
- Dr. Judith C. Enders
- Annette Simon
- Lorenz Maroldt
- Marco Wanderwitz
Livestream
Dr. Lars Lüdicke, Referent Politik & Geschichte der Deutschen Gesellschaft e.V.,
Tel: 030 88412 203