Online-Lehrerfortbildung
über das Programm Blizz by TeamViewer
10117 Berlin
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums am 3. Oktober legt die Fortbildung verschiedene Perspektiven auf den Einigungs- und Transformationsprozess dar. Dabei spielen sowohl Erfolge als auch Herausforderungen eine Rolle – aktuell beispielsweise beim Blick auf die Umbruchszeit nach 1989/90.
Des Weiteren steht die Bildungsarbeit der Bundesstiftung Aufarbeitung zu diesem Themenkomplex im Mittelpunkt. Es werden vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt, die Geschichte der deutschen Teilung und Einheit im Unterricht zu thematisieren. Das Portal Zeitzeugenbüro wird im Rahmen eines Gesprächs mit der Zeitzeugin Hannelore Schneider vorgestellt. Zudem werden multimediale Bildungsmaterialien für verschiedene Alters- und Zielgruppen präsentiert.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheiten zum interaktiven Austausch.
Zielgruppen
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Leitung
Katharina Hochmuth | Leiterin des Bereichs Schulische Bildungsarbeit der Bundesstiftung Aufarbeitung
Mitwirkende
- Katharina Hochmuth, Lucie Kiehlmann | Mitarbeiterin im Bereich Schulische Bildungsarbeit der Bundesstiftung Aufarbeitung
- Hannelore Schneider | Zeitzeugin
Anmeldung
Fortbildungskatalog des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz: Veranstaltungsnummer: 20133GW005
Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „30 Jahre Deutsche Einheit – Aufarbeitung, Bildungsangebote und Gedenkstättenarbeit“ des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz. Informationen zu den weiteren Terminen finden Sie in diesem Dokument: