Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Online-Veranstaltung
Kronenstraße 5
10117 Berlin
Im Jahr 2024 jährt sich zum 75. Mal die doppelte deutsche Staatsgründung. Während in der Bundesrepublik mit dem Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Besatzungszone eine kommunistische Diktatur. Wie aber gingen die Menschen dort mit ihrem Wunsch nach Freiheit, Recht und Demokratie um?
Anhand von 30 Biografien mutiger Frauen und Männer in der SBZ zeigt die Ausstellung „Denen Mitzuwirken versagt war…“ anschaulich, welchen hohen Preis der Einsatz für einen demokratischen Neubeginn in der SBZ hatte. Dabei werden Schicksale und Grundrechtsartikel miteinander verbunden und ermöglichen so eine sinnvolle Vermittlung freiheitlich-demokratischer Grundprinzipien im Unterricht.
In der Fortbildung wird die Arbeit mit der Ausstellung anhand der begleitenden didaktischen Materialien vorgestellt. Sie richtet sich vornehmlich an Lehrkräfte der Sekundarstufe II.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.