
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Veranstaltungssaal
Kronenstraße 5
10117 Berlin
Vor 25 Jahren erschien in Frankreich das »Schwarzbuch des Kommunismus «. Anlass war der 80. Jahrestag der russischen »Oktoberrevolution« 1917. Ein Jahr später löste die deutsche Ausgabe des Schwarzbuches eine heftige Kontroverse über die Dimensionen und die Bewertung der kommunistischen Verbrechen im 20. Jahrhundert aus. Am 14. November 2022 diskutieren unsere Gäste über den Ort des Kommunismus in der Erinnerungskultur des vereinten Deutschlands.
Dr. Ulrich Mählert | Herausgeber des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung
Besuchen Sie die Veranstaltung am 14. November 2022 um 18 Uhr vor Ort oder folgen Sie der Debatte live auf YouTube.