Stiftung Berliner Mauer
Besucherzentrum
Bernauer Str.119
13355 Berlin
Die historische Auseinandersetzung mit dem „anderen Deutschland“ und dem Staatssozialismus in Osteuropa vollzieht sich seit 1989 an in einem Spannungsfeld von gesellschaftlicher Aufarbeitung und wissenschaftlicher Rekonstruktion. Stiftungen, Kulturträger und Forschungsinstitute sind in diese anhaltende Debatte involviert und agieren unter durchaus unterschiedlichen professionellen wie politischen Vorzeichen. In wie weit dies Deutungs-Konflikte heraufbeschwört bzw. Aufarbeitungs-Allianzen zwischen Politik und Wissenschaft begründet, steht genauso im Mittelpunkt dieser Veranstaltung wie die Frage nach spezifischen Narrativen und ihrer politisch-gesellschaftlichen Wirkmächtigkeit in der vereinigten Bundesrepublik und in den Umbruchsgesellschaften Ost- und Mitteleuropas. Diese Fragen werden in kurzen Impulsreferaten entfaltet und daran anschließend in einer Podiumsdiskussion mit einschlägigen Experten diskutiert.
Referenten
- Dr. Anna Kaminsky
- Christina Morina
- Gerhard Sälter