-
Buchpräsentation | Eisenhüttenstadt
Ort der Veranstaltung

Museum Utopie und Alltag
Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt

Günter Höhne präsentiert die von ihm herausgegebene Autobiographie Lutz Brandts und führt mit Bildbeispielen und Filmauszügen in das vielseitige Oeuvre des Künstlers ein. Dietmar Bauschke, Berliner Bühnenkünstler und ebenfalls mit Brandt befreundet, liest aus dem Buch. 

Lutz Brandt (1938-2024) studierte Architektur bei Selman Selmanagić an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und war Meisterschüler für Malerei bei Walter Womacka. 
Er schuf in Ost- und in Westberlin Giebelbilder und gestaltete U-Bahnhöfe, war Architekt, Designer, Gebrauchsgrafiker, Bühnenbildner, Filmausstatter, u.a. in Zusammenarbeit mit Oscar-Preisträger Ken Adam. – In der Sonderausstellung sind Proben seiner Arbeit, Interieur-Studien mit Polyurethan-Möbeln, zu sehen. Mit seiner Autobiographie bewies sich Brandt auch als begnadeter Erzähler. Noch vor Drucklegung des Werkes verstarb er im Januar 2024. Günter Höhne, Brandt freundschaftlich verbunden, sichtete und ordnete den Nachlass und gab die Autobiographie im Verlag Neues Leben (Eulenspiegel-Verlagsgruppe) heraus, angereichert mit Bildern aus dem vielfältigen Schaffen des Künstlers. 

Günter Höhne, geboren 1943 in Zwickau, von 1984 bis 1989 Chefredakteur der Design-Fachzeitschrift form+zweck, seither freier Designpublizist, Autor zahlreicher Standardwerke zur DDR-Formgestaltung.

Veranstalter
Museum Utopie und Alltag
Thema
Kunst, Kultur, Literatur
Kontakt

museum@utopieundalltag.de 03364 - 41 73 55