-
Öffentlicher Vortrag | Berlin
Ort der Veranstaltung

Humboldt-Universität zu Berlin | Hauptgebäude | Raum 1072
Unter den Linden 6
10117 Berlin

Der Kalte Krieg war auch ein Krieg der Geheimdienste. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Auseinandersetzungen zwischen DDR-Staatssicherheit und der Organisation Gehlen/BND. Welche Strategien wurden verfolgt, wie konkretisierte sich Spionage und Gegenspionage und nicht zuletzt, welche Propagandastrategien begleiteten einzelne Aktionen?

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Referentin

Prof. Dr. Daniela Münkel ist Historikerin, Leiterin der Abteilung Vermittlung und Forschung im Stasi-Unterlagen-Archiv/Bundesarchiv mit Schwerpunkten in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, besonders des Nationalsozialismus, der Bundesrepublik und der DDR sowie zur vergleichenden Geheimdienstforschung.

Moderation

Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Tim Geiger, Berlin.

Veranstalter
Bundesstiftung Aufarbeitung
Institut für Zeitgeschichte München
Humboldt-Universität zu Berlin
Thema
Kalter Krieg