Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Die Sowjetunion war im 20. Jahrhundert durch ein Netz von Straflagern unterschiedlicher Funktion und Größe überzogen – dem GULAG. Unzählige Menschen wurden hier aus politischen Gründen inhaftiert. Zum Gedenken an den 100. Geburtstag des Dichters und Chronisten des GULAG, Varlam Šalamarov (1907 – 1982), sollen in einer Veranstaltungsreihe Leben und Leiden im Lager als Grunderfahrungen kommunistischer Herrschaft thematisiert werden. Ausgehend von individuellen Lager- und Leidenserfahrungen werden die dahinter stehenden Strukturen von Repression und diktatorischem Alltag im Diskurs von Experten und interessierter Öffentlichkeit diskutiert.