Point Alpha Akademie
Schlossplatz 4
36419 Geisa
40 Jahre Ende des Vietnamkrieges, aber kein Ende der Aufarbeitung. Die Bilder des Krieges in Vietnam gingen um die Welt und prägen dessen Wahrnehmung bis heute. „Der Vietnamkrieg – eine Zäsur?“ - das Seminar der Point Alpha Akademie untersucht im Schloss Geisa die Ursachen und Folgen des Vietnamkrieges. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
In jedem Schulbuch findet sich das Bild des fliehenden nackten Mädchens nach einem Napalm-Angriff der amerikanischen Streitkräfte. Doch was bedeutet Vietnam im Kontext des Kalten Krieges und des Kräftegleichgewichtes zwischen Ost und West? Die Folgen des Konflikts waren und sind lange spürbar: Die Spaltung der Gesellschaft der USA in ihrer Haltung zu diesem Krieg, ein Katalysator gesellschaftlicher Veränderungen, gebrochene Veteranen, die gesellschaftlich keine Anerkennung finden. Die hochtechnisierte US-Army muss abziehen, kapituliert vor einem unterschätzten Feind. Diese Niederlage, das Schicksal der Soldaten finden bis heute ihren Ausdruck in der Popkultur mit unterschiedlichen Denkansätzen und Perspektiven und oft der Frage: War es das wert?
Das Seminar bietet unter anderem bei Vorträgen von Prof. Dr. Bernd Greiner und Dr. Andreas Margara Einblick in die Forschung zum Thema sowie eine Vertiefung des historischen Hintergrundwissens und der Kenntnisse zur Erinnerungskultur. Zum anderen geht es der Frage nach der Repräsentation des Krieges in der Popkultur nach. Ein Workshop erarbeitet Möglichkeiten der Nutzung dieser medialen Ansätze für den Unterricht.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) statt. Die Tagungsgebühren betragen inkl. Verpflegung pro Person jeweils 35 Euro im Einzelzimmer, 20 Euro im Doppelzimmer und 10 Euro ohne Übernachtung. Infos & Buchung: Susanne Bott, Telefon 036967/596422, E-Mail: akademie@pointalpha.com.