-
Öffentlicher Vortrag | Berlin
Ort der Veranstaltung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin

Das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin e.V. lädt Sie herzlich ein zur Präsentation der Ergebnisse des Projekts. 

Mit dem Fall der Berliner Mauer erlebte Deutschland einen tiefgreifenden Wandel, der nicht nur die politische Landschaft veränderte, sondern auch das alltägliche Leben und Arbeiten der Menschen auf beiden Seiten der ehemaligen Grenze nachhaltig prägte. 

In diesem Projekt hat das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin e.V. mit 50 Zeitzeugen und Zeitzeuginnen aus verschiedenen Teilen Deutschlands über ihre persönlichen Erlebnisse im beruflichen Kontext während der Wendezeit gesprochen. Es sind sowohl Audio- als auch Videoaufzeichnungen entstanden.

Der Kosmos der Erfahrungen umfasst Lebensläufe aus Ost und West, positive, negative und gemischte Sichtweisen auf die Ereignisse, stabile, veränderte und abgebrochene Berufsbiographien. Das ganze Tableau kultureller und sozialer Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anpassungen wird sichtbar.

Wir möchten einige davon vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Der Eintritt ist frei.

Das Projekt wurde mit freundlicher Unterstützung der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur durchgeführt.

Veranstalter
Das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin e.V.
Thema
35 Jahre Friedliche Revolution
RevolutionTransformation
Friedliche Revolution
Zeitzeugen
Kontakt