VHS Hofer Land
Glashalle
Ludwigstraße 7
95028 Hof
Ein Vortrag von Dr. Adrian Roßner, Historiker mit Schwerpunkt Fränkische Landesgeschichte.
Hof profitierte bis ins 20. Jahrhundert hinein von seiner zentralen Lage inmitten Europas. Ausgehend vom Mittelalter und den damals in Eger zentralisierten Machtstrukturen, über den Import von böhmischer Braunkohle nach Oberfranken im 19. Jahrhundert war so ein zusammenhängender „Raum“ entstanden, der wirtschaftlich und kulturell starke Verbindungen aufbauen konnte. Durch die Grenzziehung im Rahmen der Gründung der beiden deutschen Staaten wurde diese Entwicklung radikal blockiert. Der Vortrag versucht die „Grenzgeschichte“ Oberfrankens und Böhmens bis hin zur Wiedervereinigung in groben Zügen nachzuvollziehen und auch die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort in den Blick zu nehmen.