-
Podiumsdiskussion | Berlin
Ort der Veranstaltung

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)
Veranstaltungssaal im 1. OG
Franz-Jacob-Str. 4 B
10369 Berlin

Jungen Menschen wurde und wird häufig das Recht auf Mitbestimmung und Teilhabe abgesprochen. Dennoch mischten sie sich auch im geteilten Berlin ein und trugen ihre Forderungen lautstark vor: Sie wollten ihre Zukunft mitgestalten. Auf welche Widerstände und Grenzen sind sie in Ost- und West-Berlin gestoßen? Wir wollen außerdem darüber sprechen, wie heute die Chancen junger Menschen auf politische Teilhabe verbessert werden können.

Podium
  • Tim Eisenlohr | Freiberuflicher Referent für politische Bildung, Mitglied der Umweltbibliothek in Ost-Berlin
  • Heike Hoffmann | Kreisvorsitzende SPD Charlottenburg-Wilmersdorf, ehem. stellv. Landesvorsitzende der Jusos Berlin
  • Burkhard Müller-Schoenau | Ehemaliger Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, Mitbegründer der Alternativen Liste, West-Berlin
Moderation

Elena Demke | Referentin beim Berliner Aufarbeitungsbeauftragten

Anmeldung

Verfolgen Sie die Veranstaltung vor Ort oder im Netz. Für die Teilnahme vor Ort ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon nötig.

Es besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Darüber hinaus gelten die Corona-Regelungen des Landes Berlin. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuell geltenden Regeln.

Livestream

Wir übertragen die Diskussion live auf unserem YouTube-Kanal.

Datenschutzhinweis

Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen angefertigt, die für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können. Wenn Sie nicht auf den Foto- oder Filmaufnahmen erscheinen möchten, sprechen Sie bitte den Fotografen an.

Veranstalter
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)
Thema
Jugend
Kontakt