-
Öffentlicher Vortrag | Berlin
Ort der Veranstaltung

Bundesstiftung Aufarbeitung
Kronenstraße 5
10117 Berlin

Jörg Baberowski, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, sprach über die Rolle Stalins im Großen Terror, denn, so die These des Osteuropa-Experten: Stalin gab dem Stalinismus nicht nur seinen Namen. Ohne ihn hätte es auch keinen Stalinismus gegeben. Deshalb komme es nicht nur darauf an, die Verhältnisse zu ergründen, die Stalin ermöglichten. Denn der Despot konnte den Ermöglichungsraum der Diktatur auch für seine Zwecke und Absichten nutzen. Deshalb muss, wer vom Stalinismus spricht, auch von Stalin sprechen.

Mit dem Vortrag von Professor Baberowski geht die Ringvorlesung „Stalinistischer Terror in der Sowjetunion und in Osteuropa: Neue Forschungen zu Tätern – Opfern – Folgen“ in die Sommerpause. Sie wird im Herbst mit namhaften Referenten fortgesetzt. Die Reihe wird gemeinsam von Professor Baberowski, seinem Lehrstuhl Geschichte Osteuropas und der Bundesstiftung Aufarbeitung ausgerichtet.

Jörg Baberowski: Stalin und der Große Terror
Veranstalter
Bundesstiftung Aufarbeitung
Lehrstuhl Geschichte Osteuropas der Humboldt-Universität zu Berlin
Thema
Kommunismusgeschichte

Hören Sie sich die Veranstaltung in der Mediathek an