Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen
„Wir brauchen einander, und wahrscheinlich ist es der Sinn dieser heillosen Epoche, dass sie uns zueinander rückt“ (Franz Fühmann in seinem Brief an Christa Wolf am 3. Juli 1979).
Zwischen 1968 und 1984 schrieben sich die beiden wichtigen Vertreter der DDR-Literatur regelmäßig und tauschten sich über gesellschaftspolitische, aber auch über werkbezogene Themen aus. Überliefert sind nicht nur ihre Briefe und Postkarten, in Abschriften liegen auch ihre an offizielle Stellen gerichteten Briefe vor.
Ihre schriftliche Korrespondenz: ein einzigartiges Zeugnis des Zusammenhalts kritischer Intellektueller in der DDR.
Ausgewählte Texte aus dem Briefwechsel werden von Stefanie Rösner und Tim Knapper gelesen. Sie gehören zum festen Ensemble des Theater Aachen. Zur Zeit stehen sie gemeinsam in Kleists „Amphytrion“ auf der Bühne der Kammerspiele. Stefanie Rösner spielt außerdem die Gräfin Olivia in Shakespeares „Was ihr wollt“.
Tim Knapper kann man im Mörgens in „Steppenwolf“ nach dem Roman von Hermann Hesse sehen.
Die Lesung ist eine eigenständige Veranstaltung und kann einzeln besucht werden; zugleich bildet sie den Abschluss des Seminars „Unvollendete Geschichte – Schriftstellerinnen und Schriftsteller und ihre Bücher in der DDR.“ Zur Teilnahme am Seminar ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Anne Schoepgens
0241/47996-25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen