-
Öffentlicher Vortrag | Berlin
Ort der Veranstaltung

Bundesstiftung Aufarbeitung
Kronenstraße 5
10117 Berlin

Marianne Birthler und Irina Scherbakova diskutierten über den Umgang mit dem schwierigen Erbe der kommunistischen Diktaturen in Osteuropa. Auf welche Weise versuchen unterschiedliche Gesellschaften, die Vergangenheit aufzuarbeiten? Wie unterscheiden sich deutsche und russische Aufarbeitungsdiskurse und welche spezifischen Gründe gibt es dafür?
Die Diskussion fand im Rahmen der Reihe »Stalinistischer Terror in der Sowjetunion und in Osteuropa: Neue Forschungen zu Tätern – Opfern – Folgen« statt.

Als PDF herunterladen
Veranstalter
Bundesstiftung Aufarbeitung
Lehrstuhl Geschichte Osteuropas der Humboldt-Universität zu Berlin
Thema
Kommunismusgeschichte

Hören Sie sich die Veranstaltung in der Mediathek an