Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
Im Herbst 1989 gingen Bilder der großen Demonstrationen aus Mitte um die Welt. Hier befanden sich das Regierungsviertel und das Zentrum Ost-Berlins. Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg im Sinne einer sozialistischen Stadtplanung, aber auch der Bau der Berliner Mauer 1961 prägten das Gesicht des Stadtteils. Im Rahmen eines Kiezgesprächs geht es darum, wie sich Umbaumaßnahmen und Stadtplanung auf das Leben in Mitte ausgewirkt haben und wie sehr der Kiez nach 1961 noch mit West-Berlin verflochten war.
PROGRAMM
Kiezgespräch mit Publikumsbeteiligung
Auf dem Podium:
Dr. Gerhard Sälter, Historiker, Stiftung Berliner Mauer
Dr.-Ing. Stefanie Brünenberg, Architekturhistorikerin, IRS Erkner
Moderation:
Dr. Philipp Schultheiss, Referent beim Berliner Aufarbeitungsbeauftragten