Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Livestream: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/treuhand-live
Kronenstraße 5
10117 Berlin
Beschreibung
Die Treuhandanstalt nahm eine Sonderrolle im wiedervereinigten Deutschland ein. Helmut Schmidt bezeichnete sie einst als eine mächtige Nebenregierung für die ostdeutschen Bundesländer. Doch war die Treuhand wirklich eine abgeschottete Behörde, auf deren Wirken die neuen Länder kaum Einfluss hatten? Der Vortrag beleuchtet exemplarisch die Beziehung der Privatisierungsbehörde und der Landesregierung Brandenburgs. Anhand von ausgewählten Unternehmensbeispielen, wie dem Stahlwerk in Eisenhüttenstadt, wird das ambivalente Verhältnis zwischen den ostdeutschen Ländern und der Treuhand verdeutlicht.
Sie können der Vortragsreihe live folgen unter www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/treuhand-live
Zudem können Sie eine Aufzeichnung der Veranstaltung in unserer Mediathek abrufen.
Referent
Wolf-Rüdiger Knoll arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. In seinem Forschungsprojekt befasst er sich mit der Tätigkeit der Treuhandanstalt auf regionaler Ebene am Beispiel des Bundeslandes Brandenburg.