Ort der Veranstaltung
Bundesstiftung Aufarbeitung
Kronenstraße 5
10117 Berlin
Die Fortbildung widmet sich der Geschichte die Bürgerrechtsbewegung in der DDR von der Entstehung bis zur Friedlichen Revolution 1989. Welche Ziele verfolgten Umwelt- und Friedensgruppen, welche Protestformen nutzten sie und welche Forderungen wirken noch bis heute nach? Mit unterrichtspraktischen Hinweisen, Materialien und Quellen werden Lehrkräfte in das Thema eingeführt und bekommen Anregungen für die Unterrichts- und Prüfungsplanung. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).
Anmeldung unter: schule@bundesstiftung-aufarbeitung.de
Referent/-innen
- Dr. Uwe Besch (LISUM)
- Katharina Hochmuth (Bundesstiftung Aufarbeitung)
Veranstalter
Bundesstiftung Aufarbeitung
Thema
DDR-Bürgerbewegung