Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Berlin-Lichtenberg
Foyer - Haus 7
Normannenstraße 21a
10365 Berlin
Im Vorfeld des Theaterstücks "Das Schweigende Klassenzimmer" bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv eine Sonderführung durch die Ausstellung „Einblick ins Geheime“ und das Gelände der Stasi-Zentrale an. Auf dem historischen Gelände in Berlin-Lichtenberg können Sie der Geschichte des Ortes nachspüren und mehr über die Arbeit der ehemaligen DDR-Geheimpolizei erfahren.
40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus – in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen Raum. Heute befindet sich hier das Stasi-Unterlagen-Archiv und klärt über das Wirken der Stasi und deren Unterlagen auf.
"Ein Monument der Überwachung": Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern 111 Kilometer Akten, in denen vielfach persönliche Daten über Menschen gespeichert sind - gesammelt vom Staat. Die Ausstellung "Einblick ins Geheime" macht die Bedeutung dieses Archivs begreifbar.
Eine Anmeldung ist unter einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder 030 18 665-6699 möglich.
Website der Ausstellung "Einblick ins Geheime": https://www.einblick-ins-geheime.de/
Mehr Informationen zur Stasi-Zentrale und dem Campus der Demokratie: https://www.bundesarchiv.de/stasi-unterlagen-archiv/stasi-zentrale-campus-fuer-demokratie/
Weitere Informationen zum Gastspiel "Das Schweigende Klassenzimmer": https://www.bundesarchiv.de/themen-entdecken/vor-ort-entdecken/veranstaltungen/termin/das-schweigende-klassenzimmer-berlin-06-03-2025/