Hochschule Magdeburg-Stendal in Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
Kleine Markthalle
Hallstraße 49
39576 Stendal
„Was Da War“ ist eine künstlerisch-filmische Retrospektive von Nadja Saleh über den Auf- und Abbau des Kernkraftwerkes Stendal. Im Mittelpunkt der ca. 72-minütigen Dokumentation stehen drei Interviews mit ehemaligen Mitarbeitenden, die sich in dem Videofilm dann auch nach und nach als Puppenfiguren, als Protagonist:innen zeigen und äußern. Sie sprechen vor allem über ihre Tätigkeiten, aber auch über den Protest gegen das KKW und das unerwartete Ende der DDR, des KKWs und ihrer Arbeit. Die Videofilmerin und Puppenspielerin Nadja Saleh selber bleibt im Hintergrund. Im Anschluss an die Filmvorführung steht die Filmautorin zur Diskussion bereit.