Stiftung Berliner Mauer
Checkpoint Charlie
Friedrich-/Ecke Zimmerstraße
10117 Berlin
Vor 35 Jahren wurden in Anwesenheit der Außenminister der vier Besatzungsmächte, der Bundesrepublik und der DDR der alliierte Kontrollpunkt in einer feierlichen Zeremonie abgebaut. An dem Ort, an dem sich 1961 US-amerikanische und sowjetische Panzer feindlich gegenüberstanden, demonstrierten sie nun Bereitschaft, den Kalten Krieg beizulegen. Die Hoffnungen von damals haben sich nicht alle erfüllt. Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sprechen viele von einem neuen Kalten Krieg und das Agieren des US-Präsidenten Donald Trumps stellt die globale Sicherheitsordnung infrage. Im Rahmen des Aktionstags blicken wir zurück auf die Geschichte des Ortes, den Kalten Krieg und seine Auswirkungen bis in die Gegenwart. Das Sonderprogramm umfasst Podiumsgespräche, Führungen und musikalische Beiträge.