Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Livestream: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/jahrbuchdeutscheeinheit
10117 Berlin
Erfolg oder Scheitern, Modernisierung oder Kolonisierung, blühende Landschaften oder Dunkeldeutschland – die Geschichte der deutschen Einheit ist auch eine Geschichte dieser kontroversen Interpretation. Mit neuen, auch internationalen Perspektiven und aktuellen empirischen Befunden will das »Jahrbuch Deutsche Einheit« sowohl zur kritischen Historisierung des Umbruchs als auch zu seiner Wahrnehmung und seiner Deutung beitragen. Der aktuelle wissenschaftliche Diskurs über den Prozess der Einheit in Ost- und Westdeutschland wird hier für eine breite Leserschaft geöffnet.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Ch. Links Verlag laden zur Premiere des neuen Jahrbuchs ein, das live bei YouTube übertragen und dort im Nachgang auch als Videopodcast zu sehen sein wird.
Gäste
- Dr. Marcus Böick
- Prof. Dr. Constantin Goschler
- Prof. Dr. Ralph Jessen
Moderation
Anja Maier
Livestream
Der Livestream findet am 25. September 2020 ab 18 Uhr statt. Unter nachfolgendem Link können Sie die Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal der Bundesstiftung live verfolgen oder später als Videopodcast abrufen.
Die Herausgeber
Dr. Marcus Böick, 1983 in Aschersleben geboren, studierte Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie an der RuhrUniversität Bochum. Seine Dissertation über die Geschichte der Treuhandanstalt wurde 2018 im Wallstein Verlag veröffentlicht. Seit 2017 ist er Akademischer Rat auf Zeit am Historischen Institut der RuhrUniversität.
Prof. Dr. Constantin Goschler, 1960 in Göppingen geboren, lehrt Zeitgeschichte an der RuhrUniversität Bochum und beschäftigt sich vor allem mit Erinnerungspolitik, Nachrichtendiensten und »Innerer Sicherheit« sowie mit Biopolitik und Wissenschaftspopularisierung im 20. und 21. Jahrhundert. 2017 haben Goschler und Böick eine Studie zur Wahrnehmung und Bewertung der Arbeit der Treuhandanstalt veröffentlicht.
Prof. Dr. Ralph Jessen, 1956 in Schwerin geboren, ist Stellvertretender Vorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SEDDiktatur und lehrt Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Er forscht u. a. zur Geschichte von Polizei, Kriminalität, sozialer Disziplinierung und Sozialpolitik, Sozialgeschichte der DDR, insbesondere der akademischen Elite und des Hochschulsystems.
Im Buchhandel erhältlich
Jahrbuch Deutsche Einheit
hg. von Marcus Böick, Constantin Goschler und Ralph Jessen
Berlin: Ch. Links Verlag 2020
ca. 360 S., ca. 15 Abb., 25 Euro