Gute Prompts schreiben, muss man lernen. Zum Glück gibt es im Internet inzwischen einige vollständige Guides und Anleitungen dazu. Die meisten Guides wirken sehr technisch und unübersichtlich, aber auf Promptingguide.ai/de finden Sie eine gut strukturierte Auflistung mit Beispielen von verschiedensten Techniken rund um das Thema „Prompt-Engineering“. Dort werden sogar einige Techniken vorgestellt, die das volle Potenzial von großen Sprachmodellen erst entfalten, wie „Chain-of-Thought“ Prompting.
Doch es gibt inzwischen auch die Möglichkeit, sich dabei von einer KI helfen zu lassen. Die Firma hinter den hervorragenden Sprachmodellen Claude 3, Haiku, Sonnet und Opus, namens Anthropic, bietet einen Prompt Generator (console.anthropic.com) an. Dieser nimmt Ihre einfache Anfrage, wie zum Beispiel: „Fasse mir den Text zusammen“, und generiert daraus einen für das Sprachmodell gut strukturierten und detaillierten Prompt. Das Ergebnis für „Fasse mir den Text zusammen“ sieht dann so aus:
You are tasked with summarizing a given text in German. Here is the text to summarize:
{{TEXT}}
Your task is to create a concise summary of the main points and key information from the text above. Follow these guidelines:
1. Identify the main topic and key ideas of the text.
2. Focus on the most important information, leaving out minor details.
3. Maintain the original meaning and intent of the text.
4. Use your own words as much as possible, avoiding direct quotes unless absolutely necessary.
5. Keep the summary brief, ideally no more than 25% of the original text's length.
6. Ensure the summary is coherent and flows logically.
Compose your summary in German, regardless of the original language of the text. If you encounter any specialized terms or concepts that don't have direct German equivalents, provide a brief explanation in parentheses.
Present your summary within <zusammenfassung> tags. Before writing the summary, you may use <denkprozess> tags to organize your thoughts and plan your summary, but this is optional for simpler texts.
Begin your summary now.