Ein Screenshot aus dem Tool Chat GPT, bei dem es um den Vorschlag von Veranstaltungstiteln geht
Prompt von Felix Reuth via Chat.GPT/OpenAI

Sie suchen einen griffigen Titel für Ihre nächste Veranstaltung oder Präsentation? Nutzen Sie Chat.GPT von OpenAI als kreative Unterstützung! Dabei können Sie eine versteckte Einstellung bei Chat.GPT nutzen, um das Ausmaß der Kreativität Ihres ChatBots zu definieren. Mit der „Temperatur“ stellen Sie ein, wie deterministisch Chat.GPT antwortet. Dabei liegt der Wert für die Temperatur zwischen 0.1 (möglichst nahe an Ihrem Input) und 1.0 (gibt dem Affen Zucker, d.h. Chat.GPT ist möglichst kreativ). Die Einstellung der Temperatur im Chatfenster auf chat.openai.com funktioniert, indem Sie an das Ende Ihres Prompts zum Beispiel „(temp:0.2)“ anhängen, aber auch die Formulierung „Temperatur: 0.6“.

Fragt man Chat.GPT dazu, antwortet es, dass man den Befehl sogar in einem vollen Satz formulieren kann: „Ich möchte, dass du die Antwort mit einer niedrigen Temperatur von 0.3 generierst.“ Wir haben das für unsere kürzlich erfolgte Veranstaltung "Deutsch-deutsche-Dolmetscher. 50 Jahre Westkorrespondenten in der DDR“ probiert. Mit dem Prompt: „Entwerfe einen alternativen Titel für die Veranstaltung: „Deutsch-deutsche Dolmetscher. 50 Jahre Westkorrespondenten in der DDR. (temp: 0.1)“. Ergebnis: „Übersetzen zwischen den Welten: 50 Jahre westdeutsche Journalisten in der DDR?“" Passen wir nun die Temperatur auf 0.5 an ist ein Ergebnis: „Brückenbauer in Geteilten Zeiten: 50 Jahre Westkorrespondenten in der DDR“? Bei 1.0 ist das Ergebnis: „Transkulturelle Begegnungen: Die DDR aus westlicher Sicht – Ein Blick auf 50 Jahre Westkorrespondenten“. Das Tolle ist, gefallen einem die Ergebnisse nicht, lässt man sie einfach neu generieren. In Bing/Copilot funktioniert die Temperatureinstellung über die „Kreativ, Balanced, Genau“ Buttons über dem Chat.