Geb. 1982 in Weimar; 2001-2007 Studium der Neueren Geschichte, Medienwissenschaft und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 2009-2014 Doktorandin im Forschungsverbund „Nationalsozialistische ‚Volksgemeinschaft‘? Konstruktion, gesellschaftliche Wirkungsmacht und Erinnerung vor Ort“ (VolkwagenStiftung), 2014 Promotion zur Dr. phil. an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg; 2012-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871-1945“ an der Universität Kassel; 2016-2017 Bildungsreferentin (Elternzeitvertretung) bei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Standort Berlin; 2015-2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover (VW-Forschungsverbund „Cultural heritage als Ressource? Konkurrierende Konstruktionen, strategische Nutzungen und multiple Aneignungen kulturellen Erbes im 21. Jahrhundert“ sowie Leitprojekt „Grenzgeschichte(n) – Die ‚Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze‘ in der Metropolregion Hamburg“); 2020-2021 Leiterin des Projektbüros zur Koordination des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ (Förderlinie SED-Diktatur) bei der Bundesstiftung Aufarbeitung.

Veröffentlichungen (Auswahl)
  • HELLWIG, Christian / QUAMBUSCH, Karolin / SCHOENMAKERS, Christine: Von der Ostsee bis in die Lüneburger Heide. Die „Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze“ in der Metropolregion Hamburg – Eine Bestandsaufnahme, Hannover 2020.
  • SCHOENMAKERS, Christine: Schwierige Annäherung. Der Umgang mit dem Erbe der DDR in Berlins Stadtmitte (1989/90-2020), in: Zeitgeschichte-online, Oktober 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/schwierige-annaeherung.
  • SCHOENMAKERS, Christine (zusammen mit Jana STOKLASA): Wenn die Vergangenheit zur Ressource wird. Urban heritage in Berlin und Breslau, in: Zeitgeschichte-online, Oktober 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/wenn-die-vergangenheit-zur-ressource-wird.
  • FRIEDRICH, Martha / HLÁSKOVÁ, Hana / SCHOENMAKERS, Christine / VEENSTRA, Simone: Hinter Mauern. Eine Jugend in der DDR, Berlin 2018.
  • Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik, Band 2: Weimarer Republik und Nationalsozialismus, herausgegeben von Eckhard HANSEN und Florian TENNSTEDT, bearbeitet von Eckhard HANSEN, Florian TENNSTEDT, Christina KÜHNEMUND und Christine SCHOENMAKERS, Kassel 2018.
  • SCHOENMAKERS, Christine: Die Rückkehr der „Ehemaligen“: Personelle und ideologische Kontinuitäten in der Bremer Justiz nach 1945, in: Deutschland Archiv, 1.7.2016, URL: www.bpb.de/227352.
  • SCHOENMAKERS, Christine: „Die Belange der Volksgemeinschaft erfordern…“, Rechtspraxis und Selbstverständnis von Bremer Juristen im Dritten Reich, Diss., Paderborn 2015.