Kurzbeschreibung
1953 erschütterte der von sowjetischen Panzern niedergeschlagene Volksaufstand vom 17. Juni die DDR. Das SED-Regime fürchtete die massenhafte Erhebung der Bevölkerung gegen die staatliche Willkür und Unterdrückung und die Forderungen nach Freiheit, Demokratie und Einheit. Die Themenblätter zum Unterricht behandeln schwerpunktmäßig Ursachen, Geschichte und Folgen des Volksaufstands. Die Ausgabe rückt das Ereignis aber ebenfalls in einen Zusammenhang mit der friedlichen Revolution im Herbst 1989 in der DDR.
Didaktische Aufbereitung
Auf den ersten sechs Seiten der Themenblätter zum 17. Juni 1953 werden einführende Informationen für die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt. Es wird besonders auf die Ursachen und den Verlauf des Aufstandes eingegangen. Ebenfalls wird den Lehrkräften verdeutlicht, warum ein Zusammenhang zwischen dem Aufstand von 1953 und der friedlichen Revolution von 1989 im Unterricht sinnvoll sein kann. Anschließend stellt das Themenblatt die DDR-Deutung zum Volksaufstand vor. Die Schüler/-innen sollen anhand der beiden Arbeitsblätter anschließend eine eigene Bewertung der Ereignisse vom 17. Juni vornehmen. Mit dem ersten Arbeitsblatt deuten die Schüler/-innen den Charakter des Volksaufstandes. Wer war am Aufstand beteiligt und wie wurde über den Aufstand in der DDR berichtet? Mit dem zweiten Arbeitsblatt stellen sie den 17. Juni der friedlichen Revolution von 1989/90 gegenüber. Besonderes Augenmerk wird auf die politischen und gesellschaftlichen Unterschiede beider Ereignisse gelegt. Schließlich werden weiterführende Literaturhinweise und Internetlinks für eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema genannt.