Mit dieser Unterrichtspraxis werden Arbeitsblätter für Grundschüler der dritten und vierten Klasse bereitgestellt. Sie behandelt die Themen deutsche Teilung und das Leben in der DDR in einer den Grundschülern zugänglichen Form. Mit den Arbeitsblättern bekommen die Schüler/-innen über den Einstieg des Tags der Deutschen Einheit erste Einblicke in die Umstände der deutschen Teilung. Daran anschließend wird das Leben in der DDR und die damit verbundenen Einschränkungen, bis hin zu den Fluchtversuchen, thematisiert. Zuletzt erklärt die Unterrichtspraxis den Mauerfall.
Die Lehrerhandreichung beinhaltet Materialien zum Thema deutsche Teilung und deutsche Einheit. Die Arbeitsblätter bieten eine weite Spanne an Aufgabentypen. Hierzu gehören neben kurzen erklärenden Texten zu verschiedenen Themen auch Ausmal- und Bastelaufgaben, eine Beschriftung der Deutschlandkarte zu Zeiten der deutschen Teilung und eigene weiterführende Schreibaufgaben. Durch Fragen zu den gelesenen Texten wird das Leseverständnis geübt. Zusätzlich stellt die Unterrichtspraxis ein Zeitzeugeninterview zu den Themen Leben in der DDR und Flucht zur Verfügung. Abschließend wird das gelernte Wissen durch ein Kreuzworträtsel abgefragt und zusammengetragen.