Kurzbeschreibung
Die 1971 in Stralsund geborene Autorin Claudia Rusch hat in dem Buch "Meine freie deutsche Jugend" Erinnerungsgeschichten aus der DDR versammelt. In 25 Episoden wird das Alltagsleben im SED-Staat deutlich. Claudia Rusch wuchs im Umkreis der DDR-Bürgerrechtsbewegung auf. Dies spiegelt sich auch in ihren Geschichten über die Kindheit im SED-Staat wider. So trug sie den Aufnäher der Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen" in der Schule. Ihre Familie und sie wurden von der Staatssicherheit überwacht. Die Episoden geben einen Einblick in die Ära Honecker bis zum Mauerfall.
Didaktische Aufbereitung
In der Zeitschrift für Theaterpädagogik wird das Buch von Claudia Rusch zum Anlass genommen, aus den darin enthaltenen Geschichten eine Unterrichtseinheit für den Unterricht im Darstellenden Spiel bzw. Darstellender Kunst zu konzipieren. Dafür werden vier Themen vorgeschlagen und erläutert: "In Dialog kommen mit dem Text", "Charakterisierung der Autorin", "Meine Kindheit/fremde Kindheit" sowie "Vergleich erstes und letztes Kapitel". Die jeweiligen Ziele und Arbeitsaufträge werden genannt. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler auch selbst spielen und dies präsentieren.