Kurzbeschreibung

Im Mittelpunkt des Romans von Thomas Brussig steht eine Gruppe Jugendlicher in der Ost-Berliner Sonnenallee in den achtziger Jahren. Die Sonnenallee liegt direkt an der Grenze nach West-Berlin, ein Teil der Straße liegt im Westen, der kürzere Teil gehört zu Ost-Berlin. Die Jugendlichen im Roman sind etwa 17 Jahre alt. Über ihre Jugenderlebnisse im Schatten der Mauer werden einzelne Episoden erzählt. In ihnen scheint eine DDR im Kleinen auf mit den Problemen der Teilung, der Mangelwirtschaft, der Ideologie mit der Ablehnung alles Westlichen, besonders der Musik und des Lebensstils. Den komisch geschriebenen Episoden, die auch eine Liebesgeschichte beinhalten, wurde Ostalgie vorgeworfen.

Didaktische Aufbereitung

Das Schülerarbeitsheft zu Thomas Brussigs Buch enthält 23 Arbeitsblätter mit Vorschlägen zur aktiven Unterrichtsgestaltung. Jedes Kapitel des Buches kann auf diese Weise analysiert werden. Die einzelnen Buch-Kapitel werden zudem auf die heutige Schülerwelt bezogen und die Erzählung mit der DDR-Realgeschichte verglichen. Zu den Arbeitsvorschlägen in den Arbeitsblättern gehören neben der Beantwortung von Fragen auch kreative Schreibaufgaben, Rollenspiele und Hausaufgaben. Das Heft bietet außerdem Zeitzeugen-Interviews und zahlreiche Hintergrundtexte (Rockmusik in der DDR, DDR und Beatmusik, Geschichte der Berliner Mauer, DDR und Beatmusik, Michail Gorbatschow und die Grenzöffnung, Planwirtschaft, Mindestumtausch und die FDJ. Das Lehrerheft enthält zusätzlich eine umfangreiche Inhaltsangabe mit den dazugehörigen Seitenzahlen im Buch von Thomas Brussig. Die Figuren, Struktur und Erzählstil, Komik im Buch und die Frage der Nostalgie werden analysiert. Bezogen auf das Schülerarbeitsheft werden anschließend zu jedem Kapitel des Buches Unterrichtsvorschläge unterbreitet. Zu den Arbeitsaufträgen und kreativen Schreibaufgaben werden Erwartungen formuliert und mögliche Ergebnisse zu den Arbeitsblättern dargestellt. In Exkursen werden den Lehrern weitergehende Hintergrundinformationen zur DDR-Geschichte in Bezug auf das Buch von Brussig geliefert.

Aufgeschlagenes Buch vor einer Bücherwand
Bezugsmedium
Brussig, Thomas: Am kürzeren Ende der Sonnenallee. Berlin 1999
Herausgeber/Institution
Verlag Krapp und Gutknecht
Bibliographische Angabe
Gutknecht, Günther/Rapp, Brigitte: Thomas Brussig. Am kürzeren Ende der Sonnenallee. Lehrerheft.
Dies.: Thomas Brussig. Am kürzeren Ende der Sonnenallee. Schülerarbeitsheft.
Bezugsmöglichkeiten

Im Buchhandel erhältlich.

Verwendbar für Klassenstufe
11-13
5-10
Verwendbar im Unterrichtsfach/in den Unterrichtsfächern
Deutsch
Material behandelt folgende(s) Jahrzehnt(e)
1980er