Kurzbeschreibung

Am 9. November 1989 öffnete sich die innerdeutsche Grenze, am folgenden Tag tanzten die Menschen auf der Mauer am Brandenburger Tor. Der ehemalige Todesstreifen mitten durch Deutschland hatte seinen Schrecken verloren. Damit war eine Epoche deutscher Geschichte, die 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begonnen hatte, faktisch zu Ende: die deutsche Teilung. Rund ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, traten die nun sogenannten Neuen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland bei – die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war Geschichte geworden. Vier Jahrzehnte lang hatte dieser Staat existiert, das Leben seiner Bewohner geprägt und auch die Westdeutschen in der „alten“ Bundesrepublik beeinflusst. All diese Prägungen, Erfahrungen und Perspektiven sind am 3. Oktober 1990 nicht mit einem Schlag verschwunden. Sie sind Teil unserer Gegenwart im vereinten Deutschland.

Didaktische Aufbereitung

Das Schulbuch beginnt mit einer 50-seitigen Einführung in das Thema mit Bildern, Schemen und Karikaturen. Der fundierte, erklärende, argumentative Darstellungstext dient dem Aufbau des nötigen Basis- bzw. Orientierungswissens. Das Buch ist dann in vierzehn Themeneinheiten aufgeteilt. Die Themeneinheiten regen an zur Bearbeitung ausgewählter historischer Problemstellungen unter ausgewiesenen thematischen Leitfragen. Jedes Themenheft bietet in kompakter Form eine auf zentrale Aspekte des jeweiligen Themas bezogene Lernsequenz, die unterschiedliche individuelle Lernwege zulässt. Die didaktische Aufbereitung ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, eigenständig historische Inhalte unter leitenden Frage- und Problemstellungen zu erarbeiten. Das didaktische Werkprofil eröffnet gezielt Wege für selbstreguliertes, problemorientiertes Lernen und ist darauf ausgerichtet, dazu notwendige Kompetenzen im Bereich fachlicher Sachkompetenz, fachlicher bzw. fachübergreifender Medien-/Methodenkompetenz, eigener Urteils- und Handlungskompetenz nachhaltig einzuüben und zu trainieren sowie Sozialkompetenz zu fördern. Das Buch stellt methodische Schwerpunkte an, schlägt Forum vor, in denen Historiker- Innen und Publizisten ihre Ansicht geben. Abschließend finden sich den Teil „Zusammenfassen, Üben und Darstellen“. Der ist Anregungen für Lernerfolgskontrollen, die sich rekapitulierend auf die gesamte Lernsequenz beziehen und gezielte Wiederholung sowie Prüfungsvorbereitung ermöglichen.

Cover der Publikation "Zeiten und Menschen: Der Zusammenburch der DDR und die Deutsche Einheit"
Herausgeber/Institution
Schöningh Verlag
Bibliographische Angabe
Autermann, Lambert, Zeiten und Menschen zum Thema. Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Einheit, Berlin 2010.
Bezugsmöglichkeiten
Preis
19,50EUR
Verwendbar für Klassenstufe
11-13
Verwendbar im Unterrichtsfach/in den Unterrichtsfächern
Deutsch
Erdkunde
Ethik
Gemeinschaftskunde
Geschichte
Politik
Sozialkunde
Material behandelt folgende(s) Jahrzehnt(e)
1980er
1990er
2000er