Sie möchten mit Ihrer Institution eine Veranstaltung zur Geschichte der DDR oder der deutschen Teilung und Einheit durchführen? Ihnen fehlt es aber an personellen oder finanziellen Ressourcen? Dann ist „Nachgefragt: DDR” genau das richtige Angebot für Sie. Wählen Sie aus bundesweit buchbaren Veranstaltungspaketen aus, die Sie bei sich vor Ort für Ihr Publikum durchführen können. Ab sofort ist die erste Veranstaltung zum Thema „35 Jahre deutsche Einheit“ buchbar.
„Nachgefragt: DDR“ ist ein neues Veranstaltungsformat der Bundesstiftung Aufarbeitung. Es bietet Institutionen – wie Volkshochschulen, Stadtteilzentren oder lokalen Geschichtsvereinen – flexibel buchbare Veranstaltungspakete an. In den Paketen enthalten sind fertig konzipierte Veranstaltungen: spannende Themen, von der Bundesstiftung Aufarbeitung vermittelte Referentinnen und Referenten, Werbematerialien und eine finanzielle Bezuschussung.
In der Veranstaltung werfen wir einen Blick zurück auf den Einigungsprozess. Wir sprechen über das Ende der DDR, Erfolge und Misserfolge, über große Entwicklungen ebenso wie über persönliche Erlebnisse und Alltagserfahrungen in der Umbruchszeit. Wir blicken aber auch nach vorn: Was bedeutet „Einheit“ in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft? Wie begegnen wir Spaltung und Polarisierung?
Über die Buchungsanfrage treten Sie mit uns in Kontakt. Dort geben Sie Ihre Kontaktdaten und den Wunschtermin für die Veranstaltung an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.