Neues Veranstaltungsangebot

Was ist „Nachgefragt: DDR“?

„Nachgefragt: DDR“ ist ein neues Veranstaltungsformat der Bundesstiftung Aufarbeitung. Es bietet Institutionen – wie Volkshochschulen, Stadtteilzentren oder lokalen Geschichtsvereinen – flexibel buchbare Veranstaltungspakete an. In den Paketen enthalten sind fertig konzipierte Veranstaltungen: spannende Themen, von der Bundesstiftung Aufarbeitung vermittelte Referentinnen und Referenten, Werbematerialien und eine finanzielle Bezuschussung.
Eine Frau lehnt an einer Tür, neben ihr steht ein Postfahrrad mit Paketen. Auf dem Boden vor ihr liegen auch zwei Pakete.
Buchbares Veranstaltungspaket

35 Jahre deutsche Einheit

In der Veranstaltung werfen wir einen Blick zurück auf den Einigungsprozess. Wir sprechen über das Ende der DDR, Erfolge und Misserfolge, über große Entwicklungen ebenso wie über persönliche Erlebnisse und Alltagserfahrungen in der Umbruchszeit. Wir blicken aber auch nach vorn: Was bedeutet „Einheit“ in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft? Wie begegnen wir Spaltung und Polarisierung?
Bild eines Mauerstücks mit einem Kunstwerk von Rainer Schwarz. Man sieht Personen und ein Stück weiß angemalte Mauer mit dem Schriftzug "Überwinden"
Kontaktaufnahme

Buchungsanfrage

Über die Buchungsanfrage treten Sie mit uns in Kontakt. Dort geben Sie Ihre Kontaktdaten und den Wunschtermin für die Veranstaltung an. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Vor einem Geschäft für Fischwaren bildet sich eine lange Schlange, die bis auf den Gehweg reicht.

Ansprechperson