Direkt zum Inhalt
Home

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Icons

  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Service

  • English
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop

Main navigation 1

  • Stiftung
    • Auftrag
    • Gremien
    • Ansprechpersonen
    • Ausschreibungen & Stellenangebote
    • Spenden
    • Tätigkeitsberichte
    • Karl-Wilhelm-Fricke-Preis
  • Förderung
    • Projektförderung
    • Förderprogramme
    • Formulare und Downloads
  • Veranstaltungen
    • Geschichtsmesse
    • Weiterbildungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltung erstellen
  • Recherche
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Kataloge & Datenbanken
    • Dossiers
    • Unsere Webportale

Main navigation 2

  • Vermitteln
    • Bildung
    • Ausstellungen
    • Zeitzeugen
    • Wissenschaft
    • Dokumentarfilme
  • Vernetzen
    • Internationale Aktivitäten
    • Internationales Austauschprogramm Memory Work
    • Partnerforum
    • Studienfahrten
  • Erinnern
    • Museen und Gedenkstätten
    • Opfer und Betroffene
    • Denkmal zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland

Pfadnavigation

  1. vermitteln
  2. wissenschaft
  3. promotionsfoerderung stipendienprogramm

Alumni-Porträts

Die Bundesstiftung Aufarbeitung hat seit 2001 über 130 Forscherinnen und Forscher auf ihrem Weg zur Promotion gefördert. Hier stellen wir Ihnen einige unserer Alumni vor. In kurzen Interviews berichten sie über Ihren Werdegang, blicken auf die Zeit der Promotion zurück und geben Ratschläge für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Anhören
Hedwig Richter
© Bodo Dretzke

Hedwig Richter

Professorin für Neuere und Neueste Geschichte, Universität der Bundeswehr München
Weiterlesen
Jens Schöne
© Fanny Heidenreich

Jens Schöne

Stellvertreter des Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Land Berlin
Weiterlesen

Susanne Muhle

Wissenschaftliche Leiterin des Projekts Erinnerungsort Checkpoint Charlie, Stiftung Berliner Mauer
Weiterlesen

Andreas Stirn

Leiter des Referates „Digitale Vermittlung“, Stasi-Unterlagen-Archiv im Bundesarchiv
Weiterlesen

Marcus Böick

Akademischer Rat a.Z. an der Ruhr-Universität Bochum
Weiterlesen

Jessica Bock

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Digitales Deutsches Frauenarchiv
Weiterlesen

Thomas Großmann

Fachbereichsleiter Gründungsnetzwerke beim Projektträger des Forschungszentrums Jülich in Berlin
Weiterlesen

Tilmann Siebeneichner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Weiterlesen

Main navigation 1

  • Stiftung
  • Förderung
  • Veranstaltungen
  • Recherche

Main navigation 2

  • Vermitteln
  • Vernetzen
  • Erinnern

Footer

  • Presse
  • Shop
  • Ansprechpersonen
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Unsere Webportale:
  1. www.berliner-mauer-weltweit.eu
  2. www.deutsche-einheit-1990.de
  3. www.dissidenten.eu
  4. www.enquete-online.de
  5. www.kommunismusgeschichte.de
  6. www.umbruch-ost.de
  7. www.umbruchszeiten.de
  8. www.zeitzeugenbuero.de
© 2023 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Allgemeiner Kontakt
Geschäftszeiten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Geschäftsstelle:
Fon: 030-31 98 95-0
Fax: 030-31 98 95-210
E-Mail: buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube