Bibliographie

Aus dem Stipendienprogramm der Bundesstiftung Aufarbeitung hervorgegangene Publikationen

Verzeichnis (nach Erscheinungsjahr)
2004

Subklew-Jeutner, Marianne: Der Pankower Friedenskreis. Geschichte einer Ost-Berliner Gruppe
innerhalb der Evangelischen Kirchen in der DDR 1981–1989. Osnabrück: Der Andere Verlag,
2004.


2005

Detjen, Marion: Ein Loch in der Mauer. Die Geschichte der Fluchthilfe im geteilten Deutschland
1961–1989. München: Siedler, 2005.


Niederhut, Jens: Wissenschaftsaustausch im Kalten Krieg. Die ostdeutschen
Naturwissenschaftler und der Westen. Köln: Böhlau Verlag, 2005.


Pietzsch, Henning: Jugend zwischen Kirche und Staat. Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit
in Jena 1970–1989. Köln: Böhlau Verlag, 2005.


Schwane, Daniel: Wider den Zeitgeist? Konflikt und Deeskalation in West-Berlin 1949 bis 1965.
Stuttgart: Ibidem-Verlag, 2005.


Schöne, Jens: Frühling auf dem Lande? Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft. Berlin: Ch.
Links Verlag, 2005.

2006

Balbier, Uta A.: Kalter Krieg auf der Aschenbahn. Der deutsch-deutsche Sport 1950–1972. Eine
politische Geschichte. Paderborn: Schöningh, 2006.


Grashoff, Udo: „In einem Anfall von Depression ...“ Selbsttötungen in der DDR. Berlin: Ch. Links
Verlag, 2006.


Sturm, Daniel Friedrich: Uneinig in die Einheit. Die Sozialdemokratie und die Vereinigung
Deutschlands 1989/90. Bonn: Dietz, 2006.


Ullrich, Maren: Geteilte Ansichten. Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze. Berlin:
Aufbau Verlag, 2006.


2007

Ploenus, Michael: „... so wichtig wie das tägliche Brot“. Das Jenaer Institut für Marxismus-
Leninismus 1945–1990. Köln: Böhlau Verlag, 2007.


Saadhoff, Jens: Germanistik in der DDR. Literaturwissenschaft zwischen „gesellschaftlichem
Auftrag“ und disziplinärer Eigenlogik. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren,
2007.


Sporn, Christiane: Musik unter politischen Vorzeichen. Parteiherrschaft und Instrumentalmusik
in der DDR seit dem Mauerbau. Werk- und Kontextanalyse. Saarbrücken: Pfau, 2007.


Timm, Susanne: Parteiliche Bildungszusammenarbeit. Das Kinderheim Bellin für namibische
Flüchtlingskinder in der DDR. Münster: Waxmann, 2007.


Wurschi, Peter: Rennsteigbeat. Jugendliche Subkulturen im Thüringer Raum 1952 bis 1989. Köln:
Böhlau Verlag, 2007.


2008

Hüttmann, Jens: DDR-Geschichte und ihre Forscher. Akteure und Konjunkturen der
bundesdeutschen DDR-Forschung. Berlin: Metropol Verlag, 2008.


Pelka, Anna: Jugendmode und Politik in der DDR und in Polen. Eine vergleichende Analyse. 1968–
1989. Osnabrück: Fibre, 2008.


Roggenbuch, Frank: Das Berliner Grenzgängerproblem. Verflechtung und Systemkonkurrenz vor
dem Mauerbau. Berlin: De Gruyter, 2008.


2009

Richter, Hedwig: Pietismus im Sozialismus. Die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009.


Scheunemann, Jan: „Gegenwartsbezogenheit und Parteinahme für den Sozialismus“.
Geschichtspolitik und regionale Museumsarbeit in der SBZ/DDR 1945–1971. Berlin: Metropol
Verlag, 2009.


Warnecke, Marie-Luise: Zwangsadoptionen in der DDR. Berlin: BWV, Berliner Wiss.-Verl., 2009.


2010

Bores, Dorothée: Das ostdeutsche PEN-Zentrum 1951 bis 1998. Ein Werkzeug der Diktatur?
Berlin: De Gruyter, 2010.


Greiner, Bettina: Verdrängter Terror. Geschichte und Wahrnehmung sowjetischer Speziallager
in Deutschland. Hamburg: Hamburger Ed., 2010.


Horvay, Rita: Politische Gefangenschaft in der DDR. Eine familienbiographische Studie zum
Erinnern. Marburg: Tectum-Verlag, 2010.


Matthes, Philip Alexander: Puppet regime vs. lead nation. Der lange Weg zur Anerkennung der
DDR durch die USA. Bonn: 2010.


Schütterle, Juliane: Kumpel, Kader und Genossen: Arbeiten und Leben im Uranbergbau der DDR.
Die Wismut SAG. Paderborn: Schöningh, 2010.


Stirn, Andreas: Traumschiffe des Sozialismus. Die Geschichte der DDR-Urlauberschiffe 1953–
1990. Berlin: Metropol Verlag, 2010.

2011

Drohla, Jeannine: Aufarbeitung versus Allgemeines Persönlichkeitsrecht. §§ 32, 34 Stasi-
Unterlagen-Gesetz. Berlin: Duncker & Humblot, 2011.


Heinz, Michael: Von Mähdreschern und Musterdörfern. Industrialisierung der DDR-
Landwirtschaft und die Wandlung des ländlichen Lebens am Beispiel der Nordbezirke. Berlin:
Metropol Verlag, 2011.


Kaschka, Ralph: Auf dem falschen Gleis. Infrastrukturpolitik und -entwicklung der DDR am
Beispiel der Deutschen Reichsbahn 1949 – 1989. Frankfurt: Campus Verlag, 2011.


Kochan, Thomas: Blauer Würger. So trank die DDR. Berlin: Aufbau Verlag, 2011.


Löser, Claus: Strategien der Verweigerung. Untersuchungen zum politisch-ästhetischen Gestus
unangepasster filmischer Artikulationen in der Spätphase der DDR. Berlin: DEFA-Stiftung, 2011.


Morina, Christina: Legacies of Stalingrad. Remembering the Eastern Front in Germany since
1945. Cambridge: Cambridge University Press, 2011.


2012

Klemm, Thomas: Keinen Tag ohne Linie? Die kunst- und gestaltungstheoretische Forschung in
der DDR zwischen Professionalisierung und Politisierung (1960er bis 1980er Jahre). München:
Kopaed, 2012.


Müller, Jörg: Strafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR. Sachsen in der Ära
Ulbricht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2012.


Passens, Katrin: MfS-Untersuchungshaft. Funktionen und Entwicklung von 1971 bis 1989. Berlin:
Lukas-Verl. für Kunst- u. Geistesgeschichte, 2012.


Schmidt, Evelyna: Die Leiden des Neuen Menschen. Zum Wahnsinn-Diskurs in der Literatur der
DDR und der Volksrepublik Polen. Osnabrück: Fibre, 2012.


Verburg, Maria Magdalena: Ostdeutsche Dritte-Welt-Gruppen vor und nach 1989/90.
Göttingen: V & R unipress, 2012.


Wiese, René: Kaderschmieden des „Sportwunderlandes“. Die Kinder- und Jugendsportschulen
der DDR. Hildesheim: Arete-Verlag, 2012.


2014

Hertel, Anja: Wolfgang Mattheuer. Die politische Landschaft. Marburg: Tectum-Verlag, 2014.


Siebeneichner, Tilmann: Proletarischer Mythos und realer Sozialismus. Die Kampfgruppen der
Arbeiterklasse in der DDR. Köln: Böhlau Verlag, 2014.


2015

Großmann, Thomas: Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR. Göttingen: Wallstein Verlag,
2015.


Löffler, Katrin: Systemumbruch und Lebensgeschichte. Identitätskonstruktion in
autobiographischen Texten ostdeutscher Autoren. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2015.


Muhle, Susanne: Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern
durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.


Schultze, Sven: „Land in Sicht?“ Agrarexpositionen in der deutschen Systemauseinandersetzung:
Die „Grüne Woche“ und die DDR-Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg 1948–
1962. Berlin: be.bra Wissenschaft Verlag, 2015.


Sigmund, Monika: Genuss als Politikum. Kaffeekonsum in beiden deutschen Staaten. Berlin: De
Gruyter Oldenbourg, 2015.


Thieme, Tom: Eliten und Systemwechsel. Die Rolle der sozialistischen Parteiführungen im
Demokratisierungsprozess. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2015.

2016

Bienert, Michael C.: Zwischen Opposition und Blockpolitik. Die „bürgerlichen“ Parteien und die
SED in den Landtagen von Brandenburg und Thüringen (1946–1952). Düsseldorf: Droste, 2016.


Kuschel, Franziska: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser. Die DDR und die
Westmedien. Göttingen: Wallstein Verlag, 2016.


Leonhard, Nina: Integration und Gedächtnis. NVA-Offiziere im vereinigten Deutschland.
Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2016.


Schöps, Doris: Körperhaltungen und Rollenstereotype im DEFA-Film. Eine korpusanalytische
Untersuchung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.


2017

Müller, Fruzsina: Jeanssozialismus. Konsum und Mode im staatssozialistischen Ungarn.
Göttingen: Wallstein Verlag, 2017.


Steinmetz, Anne-Kathrin: Landeskultur, Stadtökologie und Umweltschutz. Die Bedeutung von
Natur und Umwelt 1970 bis 1989. Eine deutsch-deutsche Betrachtung. Berlin: Metropol Verlag,
2017.


2018

Böick, Marcus: Die Treuhand. Idee – Praxis – Erfahrung. 1990–1994. Göttingen: Wallstein Verlag,
2018.


Hoffrichter, Arne: Verwaltung, Politik, Geheimdienste. Das Notaufnahmelager Uelzen-
Bohldamm im Prozess der Zuwanderung aus SBZ und DDR (1945–1963). Göttingen: Wallstein
Verlag, 2018.


Müller-Spreitz, Annette: Autonomie und Anpassung. Die Bildtitel bei Wolfgang Mattheuer 1950
bis 1990. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2018.


Pannen, Sabine: Wo ein Genosse ist, da ist die Partei! Der innere Zerfall der SED-Parteibasis
1979–1989. Berlin: Ch. Links Verlag, 2018.


Prause, Andrea: Catwalk wider den Sozialismus. Die alternative Modeszene der DDR in den
1980er Jahren. Berlin: be.bra Wissenschaft Verlag, 2018.


2019

Gaubert, Christian: DDR: Deutsche Dekorative Restbestände? Der DDR-Alltag im Museum.
Berlin: Metropol Verlag, 2019.


Petkovic, Mihaela: Gedächtnisregime im Konflikt. Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der
EU seit der Osterweiterung. Aachen: 2019.


2020

Bock, Jessica: Frauenbewegung in Ostdeutschland. Aufbruch, Revolte und Transformation in
Leipzig 1980–2000. Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2020.


Homann, Mark: Jenseits des Mythos. Die Geschichte(n) des Buchenwald-Außenkommandos
Wernigerode und seiner „roten Kapos“. Berlin: Metropol Verlag, 2020.


Jilek, Agneta: Arbeit im Bild. Die Repräsentation von Arbeit in der staatlich geförderten
Autorenfotografie der 1980er Jahre in der DDR. Berlin: Neofelis Verlag, 2020.


Klabunde, Fabian: Einzelpersuasion als Kernstück der DDR-Auswanderungspolitik. Vom Recht
auf Auswanderung zum „ungesetzlichen Übersiedlungsersuchen“. Berlin, Online-Ausgabe 2020.


Langelüddecke, Ines: Alter Adel – neues Land? Die Erben der Gutsbesitzer und ihre umstrittene
Rückkehr ins postsozialistische Brandenburg. Göttingen: Wallstein Verlag, 2020.

2022

Hohner, Kerstin: Abseits vom Kurs. Die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959-1977. Berlin:
Ch. Links Verlag, 2022.


Korn, Florian: Künstlerische Aufarbeitung. Künstlerische Aufarbeitung. Die NS-Vergangenheit im
deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs, 1960 bis 1990. Bielefeld: Transcript Verlag, 2022.


Lafuente, Víctor Manuel: Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945-1990.
Internationale Akteure im Spannungsfeld des Kalten Krieges. Köln: Böhlau Verlag, 2022.


Lange, Daniel: Turnschuhdiplomatie. Die internationalen sportpolitischen Beziehungen der DDR
nach Afrika als besonderer Bestandteil ihrer Außenpolitik (1955 - 1990). Berlin: DHGS Deutsche
Hochschule für Gesundheit und Sport GmbH, 2022.


Lindemann, Arne: Vom Germanenerbe zum Urkommunismus. Urgeschichtsbilder in Museen der
SBZ und DDR. Berlin, Boston: De Gruyter, 2022.


Rosenthal, Kathleen: POLIT-KUNST!? Die bildende Kunst in der DDR und ihre Rezeption in der
Bundesrepublik Deutschland bis zum Mauerbau. Köln: Böhlau Verlag, 2022.


Stude, Sebastian: Roter Strom. Die Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg 1956–2000.
Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2022.


Schultheiß, Philipp: Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-
Aufarbeitung. Berlin: Ch. Links Verlag, 2022.


Töpfer, Steffi: Ungeliebtes Erbe. Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010.
Dresden: Sandstein Verlag, 2022.


2023

Kriemann, Martin: Jugend mit »geteilten« Erfahrungen. Zur Rekonstruktion der DDR-
Erinnerungsmodi Nachwendegeborener in Gruppendiskussionen. Weinheim: Beltz Juventa,
2023.


Lange, Sophie: Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970-1990. Eine Verflechtungsgeschichte im
internationalen und gesellschaftlichen Kontext des Kalten Krieges. Berlin, Boston: De Gruyter,
2023.


Schoß, Lisa: Von verschiedenen Standpunkten. Die Darstellung jüdischer Erfahrung im Film der
DDR. Schriftenreihe der DEFA Stiftung. Berlin: Bertz + Fischer Verlag, 2023.


Tammer, Teresa: „Warme Brüder“ im Kalten Krieg. Die DDR-Schwulenbewegung und das
geteilte Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg,
2023.


2024

Blume, Patricia: Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR. Literaturtransfer,
Buchhandel und Kulturpolitik in deutsch-deutscher Dimension. Berlin, Boston: De Gruyter Saur,
2024.


Mühle, Johannes: Un-Friedensstaat DDR. Mobilmachung, Kriegsbereitschaft und Militarisierung
zwischen 1970 und 1990. Paderborn: Brill | Schöningh, 2024.

Das könnte Sie auch interessieren