

Die Darstellung historischer Epochen, Ereignisse oder Personen unterscheidet sich in den einzelnen Staaten und Regionen Europas erheblich voneinander – wir laden dazu ein, die unterschiedlichen Narrative und ihren Einfluss auf das jeweilige Verständnis von der Geschichte des 20. Jahrhunderts zu diskutieren. Das Seminar ist praktisch orientiert. Offene Gespräche und Reflexionen charakterisieren die Treffen.
Kolleginnen und Kollegen von Gedenkstätten, Museen, Aufarbeitungsinstitutionen und Nichtregierungsorganisationen vernetzen sich, um ihr Wissen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Wir hoffen durch den freien Meinungsaustausch über nationale Grenzen hinweg einen Beitrag zum tieferen Verständnis und zur Versöhnung in Europa leisten zu können. Die Anmeldung zu dem jährlichen Treffen in Kreisau ist vorab über diese Webseite möglich.
Each year we invite professionals from memorial sites, museums, NGOs, educational institutions and human rights organizations to discuss common problems and learn from each other. The invitation is open for all personalities and institutions dealing with the history of national-socialism, the Shoah, the Stalinism period or communist dictatorships. We would like to offer you an opportunity for an inter-European exchange in a network of colleagues from all over the continent.